Die “Sur les Champs”-Versteigerungen von Artcurial sind bereits Tradition. Auch im Jahr 2019 bietet das französische Auktionshaus am 27. Oktober wieder 70 Autos in Paris an. Dazu kommen noch fast 50 Motorräder. Die Autos sind im Schnitt 44 Jahre alt und sollen insgesamt für über EUR 7 Millionen neue Besitzer finden.
Porsche und Ferrari
Am stärksten vertreten bei der Artcurial-Versteigerung in Paris sind die Sportwagen der Marken Porsche (12 Fahrzeuge) und Ferrari. Nur noch Mercedes-Benz kann mit einer grösseren Anzahl an Autos (8) aufwarten, die übrigen sind mit weniger als einer Handvoll Fahrzeugen vertreten.
Natürlich finden sich unter den 70 Auto-Lots auch seltene und vergessene Marken wie Delahaye oder Simca, aber das Gros stammt eigentlich von Herstellern, die man heute noch kennt.
Ein Ferrari Testarossa der Achtzigerjahre für weniger als EUR 20’000?
Für manchen dürfte es überraschend sein, dass ein Ferrari Testarossa von 1988 mit einem Schätzpreis von EUR 20’000 bis 30’000 (und dazu noch ohne Mindestpreis) angeboten wird.
Es lohnt sich die Katalogbeschreibung genauer zu lesen, denn dort findet man heraus, dass der Wagen seit 2011 nicht mehr gefahren wurde und die notwendigen Service-Arbeiten für die Wiederinbetriebnahme von einer Ferrari-Vertretung auf ungefähr EUR 32’000 geschätzt wurden. Zudem gibt es diverse optische Mängel zu beseitigen, so dass trotz des geringen Kilometerstands von 34’361 km einige Kosten auf den künftigen Besitzer zukommen könnten.
Das rare Fiat 8V Coupé
Gleich nach dem Testarossa wird das Highlight der Auktion, ein Fiat 8V von 1953 mit Rapi-Karosserie und Chassisnummer 000012 unter den Hammer kommen. Nur 34 dieser Coupés entstanden im Rahmen der ersten Serie und dies scheint der drittälteste überlebende Wagen zu sein. Restauriert wurde der Fiat in den Neunzigerjahren, seither wurde er an verschiedenen historischen Veranstaltungen eingesetzt.
Jetzt werden EUR 1,1 bis 1,3 Millionen für das seltene Achtzylinder-Coupé erwartet.
Seltener Vorkriegs-Bugatti
Kaum weniger selten, aber nur halb so teuer wie der Fiat soll der Bugatti 23 von 1924 mit Zweiplätzer-Karosserie werden. EUR 550’000 bis 650’000 sind für Chassis 2146 geschätzt worden und die Geschichte scheint nachvollziehbar zu sein.
Acht Mal nahm dieser frühe Bugatti mit Vierventilmotor an der historischen Mille Miglia teil!
Viele Superklassiker
Bei der bereits erwähnten hohen Porsche- und Ferrari-Dichte ist nachvollziehbar, dass auch der Superklassikeranteil hoch ist.
Ob Ferrari 250 GTE von 1961 (EUR 340’000 bis 380’000) Ferrari 308 GTB Vetreresina von 1976 (EUR 110’000 bis 150’000), Porsche 911-Varianten in den verschiedensten Ausprägungen oder Jaguar E-Type (3 x), sie sind genauso vorhanden wie ein Maserati Bora von 1972 (EUR 125’000 bis 175’000), ein Facel Vega HK500 von 1959 (EUR 100’000 bis 150’000) oder ein Cadillac Series 62 Convertible von 1960 (EUR 70’000 bis 90’000).
Interessante Limousinen und Kompaktsportler
Ob Peugeot 205 GTI (1.6) von 1985 (EUR 18’000 bis 26’000), Renault 5 Turbo von 1981 (EUR 90’000 bis 120’000) oder BMW 2002 turbo von 1974 (EUR 60’000 bis 80’000), wer Freude beim Fahren sucht, könnte bei Artcurial sicherlich fündig werden.
Limousinen-Freunde werden z.B. mit einem Alfa Romeo 155 Q4 von 1992 (EUR 10’000 bis 15’000) oder einem Alfa Romeo 164 QV von 1992 (EUR 10’000 bis 15’000) fündig, zumal viele dieser Autos ohne Mindestpreis angeboten werden.
Und auch die Anhänger des frühen VW-Busses sollten einen Blick auf das Angebot werfen, versteigert Artcurial doch gleich zwei der begehrten Samba-Varianten (Jg. 1957 und 1966, um EUR 100’000).
Youngtimer mit Potential
Neben acht Neoklassikern hat Artcurial auch neun Youngtimer anzubieten, unter denen unter anderem ein Mercedes-Benz 500 E von 1992 (EUR 30’000 bis 50’000) und ein Porsche 911 Speedster von 1989 (EUR 80’000 bis 120’000) heraussticht.
Die komplette Übersicht und viele Fotos der Fahrzeuge gibt es auf der Website von Artcurial.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
205 | Lancia Fulvia 1.3S Série 2 | 1972 | Ja | 10'000 | 15'000 | 10'900 | 16'350 |
206 | Alfa Romeo 2000 GT Veloce | 1971 | Ja | 30'000 | 40'000 | 32'700 | 43'600 |
207 | Porsche 928 S | 1981 | Ja | 22'000 | 28'000 | 23'980 | 30'520 |
208 | Porsche 911 2,7L S Targa | 1974 | 50'000 | 70'000 | 54'500 | 76'300 | |
209 | Porsche 911 Turbo 3.3 L | 1986 | 60'000 | 80'000 | 65'400 | 87'200 | |
210 | Volkswagen Microbus De Luxe "Samba" | 1957 | 90'000 | 120'000 | 98'100 | 130'800 | |
211 | Chevrolet Corvette Stingray LT 1 coupé | 1971 | Ja | 30'000 | 40'000 | 32'700 | 43'600 |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis