Jedes Jahr im Herbst organisiert Artcurial eine Versteigerung in der Nähe der Champs-Elysées in Paris. Am Sonntag, den 16. Oktober 2022 ist es wieder soweit. 81 Autos und einige Automobilia kommen dann unter den Hammer. Der Wert der 81 Wagen beträgt fast EUR 9 Millionen. Pro Auto werden also EUR 110’593 erwartet. Im Schnitt sind die Fahrzeuge 45 Jahre alt, 32 Prozent von ihnen kommen ohne Mindestpreis unter den Hammer.
28 Marken
Dass die französischen Marken in Paris gut vertreten sind, ist zu erwarten. Mit Renault (8) und Citroën (6) gehören sie denn auch zu den am stärksten repräsentierten Autobauer. Allerdings gibt es auch noch sechs Ferrari (davon ein Dino) sowie je fünf BMW, Mercedes-Benz und Porsche.
Unter dem Rest gibt es dann noch weitere französiche Marken wie Delage, Peugeot, Matra oder Talbot-Lago.
Grün oder Rot?
Die beiden wertvollsten Fahrzeuge der Auktion stammen nicht ganz zufällig aus Sant’Agata und Maranello. Während der rote Lamborghini Miura P400S von 1969 auf rund EUR 900’000 bis 1,4 Millionen kommen soll, wurden für den grünen Ferrari Daytona 365 GTB/4 von 1974 EUR 650’000 bus 850’000 geschätzt.
Von denselben Marken stammen auch weitere der teuren Angebote in Paris, so etwa ein Dino 246 GTS von 1973, ein Ferrari 512M von 1996 oder ein Lamborghini Murciélago Roadster von 2005 (mit Handschaltgetriebe).
An italienischen Heissblütern fehlt es sowieso nicht, denn auch ein Maserati Ghibli 4,7 von 1969 (EUR 160’000 bis 220’000), ein Maserati Khamsin von 1975 (EUR 120’000 bis 160’000) sowie ein Lamborghini Espada 400 GT Serie 3 von 1975 (EUR 100’000 bis 150’000) werden um die Gunst des Bieterpublikums buhlen.
Offen oder geschlossen?
Es muss aber nicht die Farbe sein, nach der man ein Auto auswählen kann. Auch der Karosserietyp kann die Entscheidung bringen. Vom Jaguar E-Type gibt es gleich eine Auswahl von vier Fahrzeugen, wovon drei aus der beliebten ersten Serie stammen.
Die Bieter haben die Wahl zwischen einem 3,8-Liter Coupé von 1963 und zwei Roadstern von 1964 und 1965. Für 12-Zylinder-Liebhaber gibt es einen E-Type von 1973. Die Estimates liegen allesamt unter 150’000 Euro.
Französische Exoten
Dass man bei Artcurial auch einige französische Raritäten erwarten darf, ist klar. Die Auswahl ist auf jeden Fall interessant. So wird ein Delage D6 3L Cabriolet Milord Chapron von 1948 für EUR 100’000 bis 150’000 angeboten.
Gleich zwei besondere Renault Frégate sind im Rennen um frankophile Bieter.
Während das Chapron Cabriolet von 1959 zur sofortigen Ausfahrt für EUR 80’000 bis 120’000 lockt, dürfte der Prototyp von 1957, in dem Renault den Einsatz von Kunststoffteilen an der Frégate zwecks Senkung des Fahrzeuggewichts erprobte, eher etwas für echte Enthusiasten sein, die nach der Initialinvestition von EUR 10’000 bis 20’000 noch einiges an Arbeit und Geld investieren wollen oder den Wagen als stationäres Ausstellungsstück zeigen wollen.
Ähnliches gilt noch mehr für den Talbot Lago Baby T15 LB Guilloré von 1950, der einst an der berühmten Baillon-Scheunenfund-Versteigerung von 2016 für EUR 36’000 zugeschlagen und nun auf EUR 15’000 bis 25’000 geschätzt wurde.
Ziemlich rar dürften auch die beiden Autos sein, die der Fabrik von Matra entsprungen sind. Angeboten sind ein Matra 530 aus dem Jahr 1972 (EUR 20’000 bis 30’000) und ein Renault Avantime V6 von 2003 (EUR 20’000 bis 35’000).
Ungewöhnlich und daher interessant
Mit der Iso Isetta von 1959 kann Artcurial den “Vater” der BMW Isetta anbieten.
Geschätzt wurde der Kabinenroller auf EUR 15’000 bis 20’000.
Deutlich schneller voran käme man allerdings mit einem der seltenen Fiat 131 Abarth aus dem Jahr 1976. Der Wagen ist eines von nur vier nach Frankreich gelieferten Exemplare und wurde damals sogar von Jean-Claude Andruet gefahren. Der Schätzwert von EUR 160’000 bis 200’000 macht den Wagen allerdings auch nicht zum Schnäppchen.
Wer einen Fiat will und weniger Geld auslegen kann, der sollte dann vielleicht den Panda 4x4 von 1992 (EUR 10’000 bis 15’000) oder das elegante 2300 S Coupé von 1964 (EUR 30’000 bis 50’000) ins Auge fassen.
Aus Frankreich selber stammt der Peugeot 205 GTI Griffe von 1990, der für EUR 30’000 bis 40’000 angeboten wird und sicherlich einen starken Gegner für den VW Golf 16 s Oettinger von 1983 abgeben würde, der mit EUR 45’000 bis 55’000 im Katalog steht.
Aus Deutschland stammt der NSU Prinz 4L von 1969, der in Frankreich vermutlich noch rarer ist als in Herstellungsland. EUR 8000 bis 12’000 sind hier angesetzt.
Deutlich neuer ist der MG R V8 von 1996, der später Nachfolger des MGB mit Rover-V8-Motor. Für EUR 35’000 bis 45’000 kann man hier Besitzer werden.
Gleich zwei Lotus Cortina von 1964 und 1965 repräsentieren beide Serien des ersten Ford Lotus Cortina. Beim älteren Modell handelt es sich um einen Rennwagen, der leicht jüngere Wagen ist ein linksgelenktes Strassenfahrzeug in der klassischen weiss-grünen Lackierung (EUR 45’000 bis 65’000.
Und dann sollte man seinen Blick noch auf eine französische Kuriosität richten. Verkauft wird in Paris nämlich ein Lancia Ardennes von 1937. Dabei handelt es sich schlicht um die französische Variante des Lancia Aprilia, die mit 90 Prozent in Frankreich fabrizierten Teilen hergestellt wurde. Komplett restauriert für EUR 50’000 soll der Wagen nun auf EUR 40’000 bis 60’000 kommen.
Ein Blick in den umfangreich illustrierten Katalog mit Beschreibungen in englisch und französisch lohnt auf jeden Fall. Der Katalog ist natürlich auf der Website von Artcurial zu finden.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
19 | Renault Clio Williams | 1995 | 25'000 | 45'000 | 24'250 | 43'650 | |
20 | Renault 4L " Monte-Carlo Historique " | 1977 | 15'000 | 25'000 | 14'550 | 24'250 | |
21 | Renault 4 CV R1062 Découvrable | 1955 | 30'000 | 45'000 | 29'100 | 43'650 | |
22 | Renault Avantime V6 | 2003 | 20'000 | 35'000 | 19'400 | 33'950 | |
23 | Renault 16 TX | 1978 | 15'000 | 25'000 | 14'550 | 24'250 | |
24 | Renault Floride avec hard-top | 1961 | 25'000 | 45'000 | 24'250 | 43'650 | |
25 | Renault Twizy Sport F1 | 2013 | 15'000 | 30'000 | 14'550 | 29'100 | |
26 | Renault Safrane Biturbo | 1996 | Ja | 20'000 | 30'000 | 19'400 | 29'100 |
27 | Citroën Traction 15 Six D | 1949 | Ja | 25'000 | 35'000 | 24'250 | 33'950 |
28 | Citroën Traction 7C Cabriolet | 1935 | 100'000 | 150'000 | 97'000 | 145'500 | |
29 | Delage D6 3L Cabriolet Milord par Guilloré | 1948 | 100'000 | 150'000 | 97'000 | 145'500 | |
30 | Citroën 2 CV AZU | 1970 | Ja | 15'000 | 25'000 | 14'550 | 24'250 |
31 | Citroën DS20 Pallas | 1971 | Ja | 25'000 | 35'000 | 24'250 | 33'950 |
32 | Matra 530 | 1972 | Ja | 20'000 | 30'000 | 19'400 | 29'100 |
33 | Peugeot 504 Coupé injection | 1977 | Ja | 20'000 | 30'000 | 19'400 | 29'100 |
34 | ISO Isetta | 1959 | Ja | 15'000 | 20'000 | 14'550 | 19'400 |
35 | Fiat Multipla | 1963 | Ja | 30'000 | 40'000 | 29'100 | 38'800 |
36 | Fiat Nuova 500 D Trasformabile | 1965 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9700 | 14'550 |
37 | Austin Healey 3000 MK1 | 1959 | 60'000 | 90'000 | 58'200 | 87'300 | |
38 | MG A Twin Cam Roadster | 1961 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'800 | 58'200 |
39 | Ferrari 512 M (Modificata) | 1996 | 300'000 | 400'000 | 291'000 | 388'000 | |
40 | Lamborghini Miura S | 1969 | 900'000 | 1'400'000 | 873'000 | 1'358'000 | |
41 | Lamborghini Espada 400 GT Série 3 | 1975 | 100'000 | 150'000 | 97'000 | 145'500 | |
42 | Maserati Ghibli 4,7 L | 1969 | 160'000 | 220'000 | 155'200 | 213'400 | |
43 | Citroën SM | 1971 | 50'000 | 70'000 | 48'500 | 67'900 | |
44 | Maserati Khamsin | 1975 | 120'000 | 160'000 | 116'400 | 155'200 | |
45 | Lamborghini Murciélago Roadster " boîte mécanique " | 2005 | 295'000 | 345'000 | 286'150 | 334'650 | |
46 | Mercedes-Benz 190 E 2.5 16 | 1989 | Ja | 28'000 | 38'000 | 27'160 | 36'860 |
47 | Mercedes-Benz CL 55 AMG Coupé | 2002 | 30'000 | 50'000 | 29'100 | 48'500 | |
48 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5L cabriolet | 1970 | Ja | 180'000 | 240'000 | 174'600 | 232'800 |
49 | Mercedes-Benz 300 SE cabriolet | 1965 | 140'000 | 180'000 | 135'800 | 174'600 | |
50 | Mercedes-Benz 300 SE coupé | 1965 | 45'000 | 65'000 | 43'650 | 63'050 | |
51 | Jaguar Type E 3,8L Roadster | 1964 | 80'000 | 120'000 | 77'600 | 116'400 | |
52 | Jaguar Type E V12 Roadster | 1973 | Ja | 65'000 | 85'000 | 63'050 | 82'450 |
53 | Ferrari 360 Modena Challenge | 2000 | Ja | 45'000 | 65'000 | 43'650 | 63'050 |
54 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona par Scaglietti | 1974 | 650'000 | 850'000 | 630'500 | 824'500 | |
55 | Ferrari Dino 246 GTS | 1973 | 360'000 | 440'000 | 349'200 | 426'800 | |
56 | Alfa Romeo SZ | 1994 | 60'000 | 70'000 | 58'200 | 67'900 | |
57 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1961 | 55'000 | 65'000 | 53'350 | 63'050 | |
58 | Ferrari 365 GT 2+2 | 1970 | 220'000 | 280'000 | 213'400 | 271'600 | |
59 | Porsche 996 Carrera 3.4 Tiptronic | 2000 | Ja | 25'000 | 35'000 | 24'250 | 33'950 |
60 | Ferrari 612 Scaglietti "One-to-One" | 2008 | 100'000 | 150'000 | 97'000 | 145'500 | |
61 | Bentley Continental GT W12 Speed | 2013 | 80'000 | 100'000 | 77'600 | 97'000 | |
62 | Maserati Quattroporte S | 2009 | 25'000 | 35'000 | 24'250 | 33'950 | |
63 | Bentley T2 | 1979 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'800 | 58'200 |
64 | BMW 325iX | 1991 | Ja | 25'000 | 35'000 | 24'250 | 33'950 |
65 | BMW M4 Coupé Magny-Cours Edition | 2018 | 80'000 | 120'000 | 77'600 | 116'400 | |
66 | BMW M5 F90 First Edition | 2018 | 80'000 | 120'000 | 77'600 | 116'400 | |
67 | NSU Prinz 4L | 1969 | Ja | 8000 | 12'000 | 7760 | 11'640 |
68 | Fiat Panda 4x4 | 1992 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9700 | 14'550 |
69 | BMW 2002 préparée rallye | 1975 | 35'000 | 50'000 | 33'950 | 48'500 | |
70 | Maserati GranTurismo MC Stradale | 2018 | 100'000 | 130'000 | 97'000 | 126'100 | |
71 | BMW 3.0L CS/CSL Groupe 5 | 1972 | 200'000 | 300'000 | 194'000 | 291'000 | |
72 | Chevrolet Corvette C4 | 1985 | Ja | 15'000 | 25'000 | 14'550 | 24'250 |
73 | Bugatti 35B réplique par Pur Sang (ca. 1990) | 1990 | 250'000 | 350'000 | 242'500 | 339'500 | |
74 | Renault Frégate Prototype | 1957 | Ja | 10'000 | 20'000 | 9700 | 19'400 |
75 | Renault Frégate Cabriolet par Chapron | 1959 | 80'000 | 120'000 | 77'600 | 116'400 | |
76 | Peugeot 205 GTI Griffe | 1990 | 30'000 | 40'000 | 29'100 | 38'800 | |
77 | VW Golf 16s Oettinger | 1983 | 45'000 | 55'000 | 43'650 | 53'350 | |
78 | Rolls-Royce Silver Spur avec séparation | 1983 | Ja | 40'000 | 80'000 | 38'800 | 77'600 |
79 | Rolls-Royce Silver Cloud III | 1964 | 30'000 | 40'000 | 29'100 | 38'800 | |
80 | Porsche 356B 1600 Roadster | 1960 | 200'000 | 250'000 | 194'000 | 242'500 | |
81 | Fiat 131 Abarth Rally | 1976 | 160'000 | 200'000 | 155'200 | 194'000 | |
82 | Lancia Delta HF Turbo Integrale 8V | 1988 | 45'000 | 65'000 | 43'650 | 63'050 | |
83 | Lancia Ardennes | 1937 | 40'000 | 60'000 | 38'800 | 58'200 | |
84 | Jaguar Type E 3,8 L coupé série 1 | 1963 | 100'000 | 150'000 | 97'000 | 145'500 | |
85 | Jaguar Type E 4.2L Roadster | 1965 | 100'000 | 140'000 | 97'000 | 135'800 | |
86 | Rolls-Royce Silver Cloud Convertible - Conversion par Silverhill | 1959 | 200'000 | 280'000 | 194'000 | 271'600 | |
87 | Porsche 911 2.2L T | 1970 | Ja | 60'000 | 80'000 | 58'200 | 77'600 |
88 | Porsche 911 Type 993 Carrera 4S | 1998 | 140'000 | 180'000 | 135'800 | 174'600 | |
89 | Porsche 993 GT2 | 1995 | 250'000 | 350'000 | 242'500 | 339'500 | |
90 | Citroën ID 19 B | 1968 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9700 | 14'550 |
91 | Dodge Challenger 383ci | 1970 | 80'000 | 120'000 | 77'600 | 116'400 | |
92 | Ford Mustang II Mach 1 Fastback V8 | 1975 | Ja | 20'000 | 30'000 | 19'400 | 29'100 |
93 | Fiat 2300S | 1964 | 30'000 | 50'000 | 29'100 | 48'500 | |
94 | Ford Cortina Lotus MK I Série 2 | 1965 | 45'000 | 65'000 | 43'650 | 63'050 | |
95 | MG R V8 | 1996 | 35'000 | 45'000 | 33'950 | 43'650 | |
96 | Talbot-Lago Baby T15 LB Cabriolet Guilloré (ca. 1950) | 1950 | Ja | 15'000 | 25'000 | 14'550 | 24'250 |
97 | MR400S | 1998 | 40'000 | 60'000 | 38'800 | 58'200 | |
98 | Ford Cortina Lotus Mk1 | 1965 | 40'000 | 60'000 | 38'800 | 58'200 | |
99 | VW Combi T1 1600 modifié " Samba " 23 fenêtres | 1974 | 50'000 | 70'000 | 48'500 | 67'900 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis