Vom 22. bis 24. August fahren 60 Rallye-Teams mit Fahrzeugen von 20 verschiedenen Herstellern an drei Tagen rund 600 km mit Stopuhr auf Strassen rund um Saalbach.
Breit gefächertes Starterfeld
Das älteste Fahrzeug der Saalbach Classic 2013, ein Mercedes SSK Baujahr 1929, eröffnet mit Startnummer 1 am 22. August um 17.01 Uhr von der Rampe im Zentrum von Saalbach den Prolog Richtung Walleggalm.
Insgesamt starten mehr als 60 Teams aus 5 Nationen auf 20 verschiedenen Automarken. Neben dem SSK stehen Raritäten von AC, Alfa, Alvis, Austin Healey, BMW, Bugatti, Datsun, Ferrari, Ford, Fiat, Jaguar, Lancia, MG, Morgan, Porsche, Rolls Royce, Triumph, Volvo und VW in der Startliste der 1. Saalbach-Classic 2013.
Zu sehen sind neben dem bereits erwähnten SSK u.a. auch ein AC Ace, ein Maserati Mistral, ein Volvo 123 GT, ein früher Morgan von 1952, ein MG K3 Mille Miglia von 1933 oder etwa ein Rover Meteor Speed 20, neben diversen Porsche 356 und 911, Triumph TR-Modellen sowie Klassikern von Mercedes und MG.
Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, den USA und Österreich nehmen an den drei Rallye-Tagen die insgesamt 600km lange Strecke in Angriff. Dabei sind 22 Sonderprüfungen (Schnitt- und Timing-Prüfungen) auf die Hundertstel Sekunde genau zu absolvieren.
Nicht nur Rallye-Stress
Die Meister der Roadbooks und Stoppuhren müssen aber nicht nonstop in höchster Konzentration agieren.
Aufgrund der Streckenplanung bleibt genügend Zeit, auch innezuhalten, stehen zu bleiben, zu genießen. Das ist ein Motto für die drei Rallye-Tage. Das Hauptthema der Saalbach-Classic kommt ganz sicher am Abend bei feinen kulinarischen Genüssen zur Sprache - nämlich die Drehzahl, die Freunde, der Glockner und der Walter (Röhrl), der Weltmeister.
Drei Etappen
Die Saalbach-Classic 2013 startet am Donnerstag, 22. August um 17.01 Uhr mit dem Prolog, am Freitag, 23. August, folgt die 350km lange Glockner-Runde, der Zieleinlauf nach der 220km Bayern-Runde am Samstag, 24. August ist um 16 Uhr im Zentrum von Saalbach.
Auch für Zuschauer interessant
Oldtimerfans entlang der Strecke dürfen sich schon bei dieser Premieren-Ausgabe auf wertvolle Autos und prominente Piloten freuen.
Die als Skisportlerin des Jahrhunderts geehrte Annemarie Moser-Pröll wird bei der Saalbach-Classic genauso ins Porsche-Lenkrad greifen wie Olympiasieger Stephan Eberharter, der 1991 in Saalbach zwei Weltmeister-Titel gewonnen hat, und Marc Girardelli, der zu Hause neben vielen Trophäen vier goldene WM-Medaillen hängen hat.
Weitere Informationen und die vollständigen Nennlisten finden sich auf der Website des Veranstalters.