Nachdem im Jahr 2021 der beliebte Oldtimer GP in der Stadt Brugg wegen der Corona-Einschränkungen leider abgesagt werden musste, soll nun am 2. Juli 2022 die fünfte Auflage, natürlich unter Einhaltung der dann geltenden Covid-Bestimungen, stattfinden! In stimmungsvoller Umgebungen im Brugger Schachen werden dann über 100 Oldtimer, historische Rennfahrzeuge, Monoposti, Rennmotorräder und so weiter bis Jahrgang 1992 ihre Runden drehen.
Ein Tag für die ganze Familie
Ein Speaker informiert die Zuschauer über alle Teilnehmer und verrät viele spannende Details über die Fahrzeuge und die Epochen, aus denen sie stammen. Ein illustriertes Programmheft beinhaltet spannende Angaben zu den Teilnehmern.
Sehr beliebt und gut besucht an historischen Veranstaltungen ist das Fahrerlager. Man trifft dort hautnah auf Fahrer und deren Fahrzeuge. Ein Blick unter die Haube, eine Frage zum Motor… so mancher Besuch bei den Piloten führt zu spannenden Benzingesprächen. Der Besuch im Fahrerlager ist im Eintritt inbegriffen. Ein Festbetrieb sorgt für das leibliche Wohl und wird auch nach dem «Rennschluss» für gemütliche Stunde sorgen. Also nicht verpassen ...
Die Eintrittspreise sind günstig, 15.00 Franken für Erwachsene (inklusive Programmheft), Kinder dürfen bis 16 Jahre kostenlos eintreten.
Kein Rennen
Gefahren wird ohne Zeitnahme und Rangliste. Eine Geschwindigkeitslimite gibt es zwar nicht, aber ein Führungsfahrzeug stellt sicher, dass keine Tempoexzesse stattfinden. Eine Rennfahrerlizenz ist für die Teilnahme nicht nötig, die Wagen werden aber technisch überprüft (Sichtkontrolle) vor der ersten Fahrt. Eine Strassenzulassung ist für die Teilnahme nicht nötig, ein moderner Motorsport-Helm allerdings schon.
Die Strecke weist die Form eines relativ kurven Ovals auf. Vier Neunziggrad-Kurven und zwei lange, leicht gebogene Geraden sowie zwei Querspangen formen den Rundkurs. Für das Publikum hat die Kürze von knapp einem Kilometer durchaus positive Aspekte, denn die Fahrzeuge passierten die Tribüne entsprechend häufig.
Anmelden kann man sich (Autos für CHF 200, Motorräder für CHF 140) noch bis zum 14. März 2022, es ist also Eile geboten. Für die Teilnehmer geht es am 2. Juli 2022 ab 07:00 los, für die Besucher um 09:00.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung. Eindrücke von vergangenen Durchführungen gibt es u.a. in Veranstaltungsberichten von 2019, 2015 oder 2013.