Schon zum 26. Mal heißt es freie Fahrt für die Oldtimerspendenaktion zu Gunsten von Menschen mit Behinderung im Landkreis Gießen. In diesem Jahr gibt es für jeden Liebhaber und Fan klassischer Fahrzeuge eine breite Vielfalt.
Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Die Lebenshilfe Gießen e.V. begleitet über 3000 Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung in ein selbstbestimmtes Leben. Unter dem Dach unseres gemeinnützigen Vereins befinden sich inklusive Kinder- und Familienzentren, Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, Werkstätten, Beratungsstellen und Wohnstätten. Die Realisierung dieser Projekte war und ist ohne das Spendenaufkommen der Oldtimerspendenaktion nicht denkbar. Herzlichen Dank an die Spender der automobilen Klassiker, die in jedem Jahr tolle Preise zur Verfügung stellen, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen!
1. Preis: Mercedes 280 SE Coupé (W 111), Bj. 1970
Als das S-Klasse-Coupé 1970 die Sindelfinger Werkshallen verließ, wirkte es bereits wie aus der Zeit gefallen: ein Manufaktur-Auto, das noch nicht zum Leichtbau verurteilt war, sondern in Chrom, Edelholz und Leder schwelgen durfte. Die Formensprache folgt noch dem subtilen Stil der späten 50er Jahre, aber der Reihensechszylinder mit 160 PS lässt das Herrenfahrer-Coupé noch heute souverän im Verkehr mitschwimmen. Die Kombination aus blauem Metalliclack und weißem Leder war schon damals selten – und ist heute ein besonderer Blickfang. Dieser ganz besondere Stern wurde gespendet von Dr. Sebastian Fetscher.
Weitere Klassiker zu gewinnen...
Der dunkelgrüne Triumph Spitfire Mk IV stammt von 1980, aus dem letzten Baujahr. Im Herzen aber ist der quirlige Sportwagen eine Spaßmaschine der frühen 60er Jahre. Er ist der kleinste unter den großen Roadstern seiner Zeit, und für seine Fans ist er auch der schönste: Der berühmte Giovanni Michelotti war es, der dieses schwerelose Karosseriedesign entwarf. Wirklich altmodisch wirkt es bis heute nicht.
Weiter gibt es ausserdem auch noch einen Mercedes 240 D (W 123) aus dem Jahre 1976 zu gewinnen. Kein anderes Auto aus der gehobenen Mittelklasse vereinte eine akkurate Verarbeitung, ein komfortables Fahrwerk, hohe passive Sicherheit und noch viele weitere Attribute so gut wie der Mercedes.
Einen VW Golf aus dem Jahre 1982 kann man ebenfalls gewinnen. Dieses liebevoll gepflegte Vollwert-Auto stammt aus erster Damenhand.
Eine fast vergessene Marke reiht sich nahtlos in den Riegen der Gewinnerautos ein: Simca. Diese verschwundene Marke ist mit einem Aronde aus den 50er-Jahren vertreten.
Mehr Auto für's Geld gibt es fast nicht: Der Ford Taunus 20M, heute lieben ihn die Fans mehr denn je!
Nicht viele haben das H-Kennzeichen erreicht: Ford Escort Cabriolet aus dem Jahre 1984. Umso schöner, dass ein völliges Originalmodell nun auf einen neuen Besitzer wartet ...
Es muss ja nicht immer ein Flossenschiff oder Muscle Car sein, um amerikanische Fahrkultur zu erleben. Auch ein Cabriolet der frühen Neunziger ist dafür geeignet, wie der Chrysler Le Baron von 1993 zeigt. In Deutschland war er ein Geheimtipp – nicht nur seiner Lässigkeit wegen, sondern auch wegen der großzügigen Ausstattung mit E-Verdeck, E-Fenstern, Klima und Lederpolstern.
Sie lebten mit ihm, sie liebten sich darin (das geht wirklich!), sie fuhren mit ihm um die Welt oder jahrelang zur Arbeit: Die Rede ist vom Fiat Panda! Einer dieser Zwerge fand seinen Weg nach Giessen.
Natürlich dürfen zu den Vierrädern auch Zweiräder nicht fehlen: Die Zündapp Bella gehörte von 1953 bis 1964 dazu, sie fand über 130.000 Käufer – einige davon sogar in Amerika, wo sie als „Suburbanette“ die Hausfrauen der Vorstadt-Siedlungen mobil machen sollte.
Möchten Sie selber auch einen Beitrag leisten?
Machen Sie mit, schon 5,- Euro helfen! Gerne können Sie ihren Beitrag auch überweisen auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Gießen, IBAN DE38 5135 0025 0200 6260 00, BIC SKGIDE5FXXX, dort bitte Namen und Adresse nicht vergessen. Der Erlös der Spendenaktion fließt in diesem Jahr in die Eröffnung eines inklusiven Hotels mit Arbeitsplätzen für Menschen mit und ohne Behinderung! Schon in den letzten Jahren konnten zahlreiche Projekte für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung durch vielfältige engagierte Unterstützung realisiert werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Lebenshilfe Giessen.