Am 6. Mai 1906 fand die erste Targa Florio durch die sizilianische Bergwelt statt. Vom 5. bis 8. Mai wird nun bereits die 100. Auflage des ältesten Strassenrennens der Welt veranstaltet und die Jubiläumsausgabe verspricht eine viertägige Motorsport-Veranstaltung der Superlative zu werden.
Bekannte Fahrzeuge und Fahrer
Die heutige Targa Florio Classic ist natürlich längst nicht mehr das gefährliche Strassenrennen von damals, trotzdem gibt es viel Gelegenheit in die glorreiche Vergangenheit des Rennens einzutauchen. So verwandeln sich die sizilianischen Strassen in einen Laufsteg für aussergewöhnliche Fahrzeuge und Fahrer aus dem historischen Motorsport. Dabei ist nicht nur das für den Wettbewerb benötigte Adrenalin mit dem sizilianischen Charme zu spüren, es gibt auch viel Kunst, Natur, Geschichte und Tradition zu entdecken.
Zu den Regelmässigkeits-Rennen zugelassen sind einige besonders schöne und historische Automobile aus den Jahren 1906 bis 1970. Mit diesen Fahrzeugen gelingt es die Emotionen der Targa Florio wieder aufleben zu lassen.
Abwechslungsreiches Programm
Die Teilnehmer und Zuschauer erwartet ein Programm vollgepackt mit historischen Fahrzeugen und den schönsten sizilianischen Sehenswürdigkeiten. Am 5. Mai werden die Fahrzeuge für die erste Etappe am 6. Mai vorbereitet und es findet eine erste Feier zur 100. Ausgabe statt. Am nächsten Tag startet die Route in Palermo entlang der reizvollen “Circuito delle Madonie” und zurück in die Stadt. Am 7. Mai geht die Reise weiter Richtung Agrigento, bevor sie die Teilnehmer am Nachmittag zurück nach Palermo bringt. Die dritte und letzte Etappe der Targa Florio Classic führt die historischen Fahrzeuge von Floriopoli nach Cerda, bevor sie dann am Abend in Palermo das Ziel erreichen.
Die Targa Florio Classic ist mit ihren zeitlosen Autos eine aussergewöhnlichen Reise durch die Motorsportgeschichte. Schön, dass der Mythos auch dieses Jahr für vier Tage wieder zum Leben erweckt wird.
Alle weiteren Informationen finden sie auf der Webseite der Veranstaltung.