Der Concours auf dem Bürkliplatz in Zürich unterscheidet sich von den meisten anderen Schönheitskonkurrenzen dadurch, dass neben dem Fachpublikum überdurchschnittlich viele Passanten zwischen den Autos durchlaufen. Immerhin liegt ja der Bürkliplatz praktisch im Herzen der Stadt Zürich, gleich neben der Bahnhofstrasse und nur 25 Meter vom See entfernt.
Und am 22. August 2018 spielte auch das Wetter mit, so dass sich Touristen vor den Autos fotografieren liessen, ihre Handys mit unzähligen Schnappschüssen vollstopften und Selfies en masse produzierten. Da wurde es für die Fahrzeugbesitzer und die Vertreter der Jury manchmal richtig schwierig, zum Auto durchzukommen.
Grosse Fahrzeuganzahl
Mit 80 Fahrzeugen, die sich beim Bürkli-Platz eingefunden haben, dürfte dieser Zurich Classic Car Award der bisher grösste gewesen sein.
Neben 72 Automobilen gab es erstmals auch auch acht Motorräder zu bewundern.
Erstmals Motorräder
Gerade die Zweiräder waren für viele Concours-Besucher ein echter Höhepunkt, stellten sich doch überaus rare Motorräder den Augen der Jury. Manche Marke war vielen Betrachtern wohl gänzlich unbekannt, wer weiss denn schon, dass es Töffs der Marke Dollar oder Nimbus gab. Ein Peugeot Motorrad von 1909 war zugleich das älteste Fahrzeug auf dem Platz, gewinnen wurde die Klasse aber von einer Motosacoche Type 402 aus dem Jahr 1924.
Ein Problem hatten die Zweitradpiloten dann allerdings bei der Siegerehrung. Wohin mit der sperrigen Trophäe, wenn man Kofferraum hat?
Wunderbare nicht oder kaum restaurierte Autos
Was dem interessierten Betrachter beim Spazieren zwischen den eleganten Klassikern auffiel, oder ihm von den stolzen Besitzern auch gerne mitgeteilt wurde, war, dass viele Autos auf dem Bürkliplatz sich weitgehend unrestauriert und im Originalzustand präsentierten.
Den Vogel schoss dabei natürlich der Maserati 3500 GT von 1961, der einst ein Geschenk für die im Exil lebende Enkelin von Kaiser Wilhelm war. Nach ihrem plötzlichen Ableben bei einem Flugzeugabsturz stand der Wagen 30 Jahr in einer trockenen Tiefgarage in Zürich. Seither wechselte der Wagen zweimal den Besitzer und hat noch nicht einmal 25’000 km auf dem Tacho. Dabei präsentiert er sich fast wie ein Neuwagen, was ihm den Sonderpreis “Best Unrestored” (der beste nicht restaurierte Wagen) eintrug.
Ähnlich gut erhalten war auch ein Rolls-Royce Silver Shadow von 1975, in welchem sich vor Jahren die britische Premierministerin Margret Thatcher chauffieren liess. Sogar die Brille ihres Ehemanns soll noch im Handschuhfach gefunden worden sein. Dieser Wagen hat allerdings eine Schweizer Geschichte, überstand aber die Jahre ebenfalls ohne Restaurierung.
Erwähnt werden sollte auch der Bianchi Tipo 20 von 1925, der zwar sicherlich mechanisch immer wieder aufwändiger Eingriffe verlangte, sich optisch aber im kompletten Originalzustand zeigt und dies immerhin bald 100 Jahre nach seiner Fertigstellung.
Umkämpfte Klassen
In neun Klassen wurde jeweils das schönste Auto gekührt, bei einigen Klassen ging es dabei besonders eng zu. So gab es in der Gruppe der Autos nach 1960 und mit über vier Litern Hubraum fast ein halbes Dutzend Kandidaten für den Klassensieg.
Schlussendlich entschied sich die Gesamtjury dann für den Lamborghini Espada S1 von 1968 und zwar unter andere deshalb, weil es sich um ein sehr frühes Exemplar handelte, das nicht nur in diversen Details vom späteren Serien-Espada abwich, sondern auch noch weitgehend in unrestauriertem Zustand vorfuhr.
Aber auch der Lamborghini Jarama mit Schweizer Geschichte hätte einen Preis verdient gehabt, genauso wie die beiden Shelby Mustang, die wie aus dem Ei gepellt in der Aufstellung standen.
Und auch ein Avanti II hat sicherlich seinen ganz speziellen Reiz, geht sein Design doch auf Raymond Loewy zurück.
Interessante Porsche-Klasse
Zum 70. Geburtstag von Porsche organisierten die ZCCA-Macher Beat Walti und Christoph Lehmann eine gut dotierte Porsche-Klasse mit sehenswerten Raritäten. So gab es gleich zwei der raren Porsche 911 Carrera RS 3.0 zu sehen, entstanden in wahrlich übersichtlichen Stückzahlen.
Kaum weniger gesucht sind bei Kennern die Carrera-Modelle des Porsche 356, von denen gleich zwei ihren Weg auf den Bürkliplatz fanden. Dazu gestellten sich mehrere Porsche 356 Speedster, andere 356-er Modelle, ein 911 Targa von 1972 und ein 944 Cup, sowie die Zagato-Kreation auf Basis des Porsche 356.
Den Klassensieg aber trug ein eleganter Rennwagen davon, der Porsche 904 GTS, der sich im Besitz des Autobaus Romanshorn befindet.
Best of Show für Ferrari
Zum Gesamtsieg reichte es keinen Porsche. Diesen heimste ein komplett restaurierter Ferrari 250 GT Pinin Farina von 1959 ein. Das blaue Coupé gehört dem Restaurant-König Rudi Bindella und wurde von Patrice Walter in aufwändiger Arbeit in Bestzustand gebracht.
Aber auch unter den einzelnen Klassensieger hätten sich Autos befunden, denen man einen “Best of Show” hätte gönnen mögen, etwa dem Alfa Romeo Giulietta Sprint von 1962 oder dem BMW 507 von 1957.
Und auch der Hispano Suiza J12 von 1938 schwang bei seiner Klasse obenauf, gewann zusätzlich aber auch noch den Publikumspreis.
Unter den weiteren Klassensieger waren ein hübscher Triumph Italia von 1959, ein Rolls-Royce Phantom I von 1928 mit Skiff-Karosserie und die bereits erwähnten Autos.
Insgesamt war das Niveau hoch, die Besucher kriegten einiges zu sehen. Etwas dünn war die Auswahl an Spezialkarosserien, immerhin aber repräsentierte ein Ford Thunderbird von 1956 mit einem Aufbau der schweizerischen Firma Ghia Aigle diese Kategorie für die Nachkriegszeit aber hervorragend.
Teilnehmer und Auszeichnungen
Die folgende Tabelle zeigt alle Teilnehmerfahrzeuge mit der Klasseneinteilung und allfälligen Auszeichnungen. Natürlich kann die Tabelle durch Klicken auf die Spaltenüberschrift nach allen sichtbaren Spalten sortiert werden.
Klasse | Nr. | Marke | Typ | Jahr | Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|---|
Motorräder | 1 | Dollar | DR3 | 1929 | 2. Platz Klasse |
Motorräder | 2 | Ducati | 750 Sport | 1972 | |
Motorräder | 3 | Motosacoche | Type 402 | 1924 | Klassensieg |
Motorräder | 4 | Nimbus | Luxus Typ2 | 1937 | 3. Platz Klasse |
Motorräder | 5 | Peugeot | Racing | 1909 | |
Motorräder | 6 | Vincent | Black Shadow | 1954 | |
Motorräder | 7 | Vincent | Egli | 1966 | |
Motorräder | 8 | Moto Guzzi | GTV 500 | 1948 | |
Post-1960 über 4 Liter | 11 | Shelby | Cobra 427 | 1966 | 2. Platz Klasse |
Post-1960 über 4 Liter | 12 | De Tomaso | Longchamp Spider GTS | 1981 | |
Post-1960 über 4 Liter | 13 | Ford | Shelby 500GT | 1968 | |
Post-1960 über 4 Liter | 14 | Ford | Shelby 350GT | 1966 | |
Post-1960 über 4 Liter | 15 | Intermeccanica | Torino | 1967 | |
Post-1960 über 4 Liter | 16 | Lamborghini | Miura | 1968 | 3. Platz Klasse |
Post-1960 über 4 Liter | 17 | Lamborghini | Espada S1 | 1968 | Klassensieg |
Post-1960 über 4 Liter | 18 | Lamborghini | Jarama | 1970 | |
Post-1960 über 4 Liter | 19 | Maserati | Mistral | 1967 | |
Post-1960 über 4 Liter | 20 | Rolls-Royce | Silver Cloud II | 1962 | |
Post-1960 über 4 Liter | 21 | Rolls-Royce | Silver Shadow I | 1968 | |
Post-1960 über 4 Liter | 22 | Studebaker | Avanti II | 1975 | |
Post-War geschlossen | 30 | Alfa Romeo | 1900 C Sprint Coupé | 1953 | |
Post-War geschlossen | 31 | Dodge | D24 Business Coupé | 1946 | |
Post-War geschlossen | 32 | Ferrari | 250GT | 1959 | |
Post-War geschlossen | 33 | Ford | Thunderbird Ghia Aigle | 1956 | |
Post-War geschlossen | 34 | Ford | Comète | 1953 | 3. Platz Klasse |
Post-War geschlossen | 35 | Mercedes-Benz | 220S | 1958 | 2. Platz Klasse |
Post-War geschlossen | 36 | Rolls-Royce | Silver Dawn | 1951 | |
Post-War geschlossen | 37 | Triumph | Italia | 1959 | Klassensieg |
Post-War offen | 40 | Austin Healey | 100/4 BN1 | 1955 | |
Post-War offen | 41 | Austin Healey | 100/4 BN2 Le Mans | 1956 | |
Post-War offen | 42 | Bentley | MK VI Le Mans | 1947 | |
Post-War offen | 43 | BMW | 507 Roadster | 1957 | Klassensieg |
Post-War offen | 44 | Cadillac | Eldorado | 1955 | |
Post-War offen | 45 | Cadillac | Eldorado | 1955 | |
Post-War offen | 46 | Cisitalia | 202SC Cabriolet | 1949 | 2. Platz Klasse |
Post-War offen | 47 | Fiat | Graziani MM | 1953 | |
Post-War offen | 48 | Triumph | Roadster | 1949 | |
Porsche | 60 | Porsche | Carrera Speedster | 1956 | |
Porsche | 61 | Porsche | 356A Speedster | 1957 | |
Porsche | 62 | Porsche | 356 Speedster | 1956 | 2. Platz Klasse |
Porsche | 63 | Porsche | 356 T6 Roadster | 1962 | |
Porsche | 64 | Porsche | 356 Carrera 2 | 1962 | |
Porsche | 65 | Porsche | 904 GTS | 1965 | Klassensieg |
Porsche | 66 | Porsche | 911 T Targa | 1972 | |
Porsche | 68 | Porsche | Carrera 3.0 RS | 1973 | 3. Platz Klasse |
Porsche | 69 | Porsche | Carrera 3.0 RS | 1973 | |
Porsche | 70 | Porsche | 944 CUP | 1988 | |
Porsche | 71 | Porsche | 356 Zagato | 1962 | |
Porsche | 72 | Porsche | 356S 90 | 1962 | |
Porsche | 73 | Porsche | 356SC | 1964 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 80 | Abarth | Mono Mille | 1962 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 81 | Alfa Romeo | Giulietta Sprint | 1962 | Klassensieg |
ausser Konkurrenz | 82 | Ford | Thunderbird | 1956 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 83 | Alfa Romeo | GTAm | 1970 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 84 | Alvis | TD21 | 1962 | 3. Platz Klasse |
Post-1960 unter 4 Liter | 85 | Aston Martin | DB4 | 1960 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 86 | Ferrari | 308 GT4 | 1976 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 88 | Fiat | Abarth 2300 Coupé | 1962 | 2. Platz Klasse |
Post-1960 unter 4 Liter | 89 | Jaguar | E-Type Lwt | 1963 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 91 | Jaguar | E-Type Low Drag | 1962 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 92 | Jaguar | Mark 10 | 1963 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 93 | Jaguar | Mk II | 1967 | |
Post-War offen | 94 | Lancia | Appia Lusso Vignale | 1960 | 3. Platz Klasse |
Post-1960 unter 4 Liter | 95 | Lombardi | Tipo 850 | 1972 | |
Post-1960 unter 4 Liter | 96 | Maserati | 3500 GT | 1961 | "Best Unrestored" |
Post-1960 unter 4 Liter | 97 | Alpine-Renault | A110 | 1969 | |
Pre-War geschlossen | 100 | Alvis | Speed 20 | 1935 | |
Pre-War geschlossen | 101 | Cadillac | Sport Coupé | 1939 | 2. Platz Klasse |
Pre-War geschlossen | 103 | Hispano Suiza | J12 | 1938 | Publikumspreis, Klassensieg |
Pre-War geschlossen | 104 | La Salle | Type 5027 | 1939 | 3. Platz Klasse |
Pre-War offen | 110 | Bentley | 3 Liter | 1924 | |
Pre-War offen | 111 | Bianchi | Tipo 20 | 1925 | |
Pre-War offen | 112 | BMW | 327/328 | 1938 | |
Pre-War offen | 113 | De Soto | 53 Airstream | 1937 | |
Pre-War offen | 114 | Jaguar | SS100 | 1938 | |
Pre-War offen | 115 | Lancia | Lambda | 1928 | |
Pre-War offen | 116 | Rolls-Royce | Phantom I | 1928 | Klassensieg |
Pre-War offen | 117 | Rover | 9/20HP | 1926 | 3. Platz Klasse |
Pre-War offen | 118 | Vauxhall | ASX | 1933 | 2. Platz Klasse |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?