Wenn alte Autos überleben sollen (Teil 2) - Erhalten und/oder Restaurieren
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.


























































































































































































Sie haben nur
20 von 103
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Ein Blick in die Ausstellung „Schlafende Schönheiten“ 2013 in Kassel führt uns mitten in das Thema der Bestandsaufnahme „Konservieren, Erhalten, Restaurieren“. Die Ausstellung zeigte die gesamte Bandbreite des Themas von gut bis sehr gut erhaltenen Oldtimer bis zum reinen statischen Artefakt, das einmal ein Automobil war. Martin Schröder hat es unternommen, dieses weite Feld einer Bestandsaufnahme zu unterziehen, die die Zwischengas-Leser zu breiter, auch konträrer Diskussion anregen möge. In diesem zweiten Artikel geht es um die Themen “Erhalten” und “Restaurieren”.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Erhalten
- Rezeptionsgeschichte Altes Auto vs Oldtimer
- Benz Velo 1896
- Benz 200 PS – Blitzen Benz
- Bugatti Typ 57 Coach Ventoux 1935
- Mercedes 500 K Cabriolet C
- BMW 328 Ex-Damagniers
- Mercedes 300 S Coupé
- Porsche 904
- Treser T1
- VW Käfer 1955 Mario De Rosa
- Borgward RS
- Restaurieren
- Borgward RS Avus
- Porsche 356/10 Cabriolet
- Mercedes „SSKL“
- Porsche 907-029 Targa Florio 1968
- Mercedes SSKL-Rahmen
- Streben nach Originalität
- Spaltmass
- Historischer Rennsport
- Erhaltungsrestauration am Bespiel Adler Geländesport 1935
- Fotoessay Daniel Reinhard
Geschätzte Lesedauer: 26min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Ein Blick in die Ausstellung „Schlafende Schönheiten“ 2013 in Kassel führt uns mitten in das Thema der Bestandsaufnahme „Konservieren, Erhalten, Restaurieren“. Diese Ausstellung, initiiert und realisiert von Heinz Jordan, Dietrich Krahn und Schlumpf-Kurator Richard Keller zeigte die gesamte Bandbreite des Themas von gut bis sehr gut erhaltenen Oldtimer bis zum reinen statischen Artefakt, das einmal ein Automobil war. Mit dem ersten Artikel, der dem Thema “Konservieren” gewidmet war, wurde ein Teil einer breiten Bestandesaufnahme dokumentiert, dem hier nun der zweite Teil mit den Themen “Erhalten” und “Restaurieren” folgt. Diese Bestandsaufnahme soll die Zwischengas-Leser zu einer breiten, auch konträren Diskussion anregen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Ich kenne und schätze ihn als Generalisten der ersten Stunde i.S. "Oldtimern", der bereit und dazu in der Lage ist (!), auch jetzt noch hinzuzulernen. Nicht nur das hebt ihn wohltuend aus der Heerschar eindimensionaler Spezialisten hervor.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
der Umgang mit historischer Substanz braucht neben Fachkunde vor allem Sensibilität, nicht nur mit dem überkommenen Kulturerbe sondern auch (manchmal leider) mit seinen Verwaltern und Mitmenschen.... sonst zeigen sich Defizite. Ist dieses "Journalisten Bashing" wirklich notwendig? In der Sache ist diese Art weder zielführend noch überzeugend und wir müssen noch viel Überzeugungsarbeit leisten um die "Besser als Neu" Mentalität zu überwinden...
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Sirnach TG / Ostschweiz, Schweiz
0041 - 71- 9112911
Spezialisiert auf Porsche, RUF




Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Schlieren, Schweiz
+41 44 305 99 04
Spezialisiert auf Porsche
Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49 912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...
Spezialist
Eberdingen-Hochdorf, Deutschland
+49 7042 270990
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Porsche, ...




Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Kirchberg, Schweiz
+41344452200
Spezialisiert auf Fiat, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Agno, Schweiz
+41 91 600 29 29
Spezialisiert auf Porsche, Mercedes, ...



























































Kommentare