Die Wartezeit betrug rund ein halbes Jahr, am 11. Mai 2025 war es endlich wieder soweit und die “Older Classics” in der Motorworld Zürich in Kempthal lud wieder zur Zusammenkunft ein. Und die Oldtimerfahrer kamen in Scharen.
Beste Bedingungen
Bei idealen Wetterbedingungen – Sonne, angenehme Temperaturen – dauerte es nicht allzu lange, und die ganze Motorworld bei der ehemaligen Maggi-Fabrik in Kemptthal war vorgestellt mit alten Autos (und ein paar Motorrädern).
Der Eingang ist nun wieder unten
Für erfahrene Older-Classics-Besucher bedeutete die Verlegung des Eingangs zurück hinunter zum Bahnhof eine gewisse Veränderung, die wohl manchen Klassikerpiloten zur Kehrwendung zwang. Bei spärlichem Verkehrsaufkommen auf der Nebenstrasse war das aber kaum ein Problem.
Beim Eingang unten stauten sich zuweilen die Ankommenden auf zwei Spuren, bis sie ihren Obulus (CHF 5.00) abgeliefert hatten und dann durch das Gelände zu einem noch freien Platz zuckeln durften.
Für das Publikum war dies natürlich eine willkommene Gelegenheit, die Autos auch (langsam) fahrend zu betrachten.
Sagenhafte Vielfalt
Das Besondere an Veranstaltungen wie der Older Classics ist die Breite des Auto-Angebots. Man hörte es überall: “Es hätt eifach vo allem öppis” oder für Nicht-Züri-Deutsch-Bewanderte: Es hatte einfach von allem etwas.
Und tatsächlich war die Bandbreite enorm. Zu sehen waren viele einstige Alltagsautos, teilweise noch in erster Hand, teilweise aber auch schon mehrfach weitergegeben. Und in manchem dieser Autos sassen Besatzungen, die deutlich jünger als der Wagen selber waren.
Ford, Opel, VW, aber auch Peugeot oder Citroën, Riley oder Austin, und sowieso Fiat und Co., manchmal fühlte man sich wie vor 50 plus Jahren.
Die Flut der einst und auch heute noch preiswerten “Brot-und-Butter”-Autos hielt aber auch Besitzer von Exoten nicht davon ab, nach Kemptthal zu pilgern.
So sah man den Mercedes-Benz 300 SL gleich in mehreren Exemplaren, auch von Ferrari und Lamborghini gab es verschiedene Wagen zu sehen.
Auch die Amerikaner waren gut vertreten, die Engländer sowieso. Fast die ganze Typen-Chronologie von MG der Vierziger- bis Siebzigerjahre war anzutreffen.
Sehen und gesehen werden
Für die Teilnehmer am markenoffenen Treffen gehörten natürlich die Gespräche mit Freunden und Enthusiasten dazu und hungern oder verdursten musste auch niemand. Während die ersten Autos bereits in den Morgenstunden wieder abreisten, vielleicht um sich zum Muttertags-Lunch zu treffen, fuhren die letzen Teilnehmer erst am Nachmittag ein.
So ergab sich ein ständiger Wechsel, der natürlich wiederum auch für die Besucher spannend war. Wie immer eigentlich an der Older Classics.
Einen Eindruck von der Vielfalt und den Umständen des Anlasser erhält man natürlich auch durch das Durchklicken der umfangreichen Fotogalerie .
P.S. Wer die erste Austragung am 11. Mai 2025 verpasst hat, erhält am 8. Juni, am 17. August und am 14. September 2025 nochmals die Gelegenheit für eine Teilnahme.























































































































































Kommentare