Organisator Christoph Lehmann hatte gebetet und es hatte genützt. Kein Regentropfen fiel während der ersten Austragung der Dolder Classics im Jahr 2016. Und so kamen sie denn auch zahlreich auf die Eisbahn ob Zürich, die Fahrer ehemaliger Brot-und-Butter-Autos genauso wie die stolzen Piloten rarer italienischer Sportwagen. Und auch dieses Mal gab es einige Raritäten zu bewundern, die man nicht alle Tage sieht.
Ein Schweizer Auto namens Belcar
Mitte der Fünfzigerjahre beabsichtigte die in Wollerau bei Zürich ansässige Firma A. Grünhut & Co, am Microcar-Boom, der vor allem in Deutschland für die Massenmotorisierung sorgte, zu partizipieren. Man nahm eine Lizenz von Egon Brütsch, um den Brütsch 200 als Belcar zu bauen und zu vermarkten.
Die Karosserie bestand aus zwei Kunststoffteilen, als Motor wurde unter anderem ein Sachs-Zweitakt-Einzylinder mit 11,3 PS eingesetzt. Im Gegensatz zu Brütsch setzte Grünhut allerdings auf eine Chassiskonstruktion.
Trotz der Bemühungen wurde ausser einer Nullserie von wenigen Exemplaren nichts. Insgesamt soll nur ein Wagen überlebt haben und der fuhr nach gründlicher technischer Restaurierung fröhlich über das trockengelegte Eisfeld auf dem Dolder.
Wankel-Flotte
Einen grossen Auftritt hatte auch eine Gruppe von NSU Ro80, der mit Wankelmotor und zukunftsweisendem Design damals wie heute zu den automobilen Leckerbissen gehört.

Patina oder mehr?
Einmal mehr gab es auf dem Dolder auch wieder einige Fahrzeuge zu sehen, an denen sich trefflich die Thematik “Patina” diskutieren liess.

Neben dem bereits erwähnten Belcar mit Originallack konnte auch ein Maserati Mistral und eine Chevrolet Corvette C1 mit deutlichen Alterserscheinungen betrachtet werden.
Von Klein bis Gross
Grosse Amerikaner, wie ein herrlicher Buick Super Eight von 1951, fanden genauso auf die Eisbahn, wie der englische Mini und die Innocenti-Variante mit De Tomaso Sportlichkeit.

Wer wollte, konnte sich einen VW Golf, einen Ford Taunus oder einen Opel Kapitän von damals aus der Nähe betrachten, wem nach Exklusivem stand, dem gefiel vielleicht ein herrlicher Alvis mit Graber-Karosserie oder ein Rolls-Royce mit Bootsheck.

Zu sehen gab es jedenfalls genug, wie unser Bilderbogen hier zeigen soll.

Die weiteren Austragungen der Dolder Classics 2016 sind für den 12. Juni, den 14. August und den 11 .September geplant (siehe auch Website).
Zudem findet am 11. Juni 2016 die bereits gut eingeführte Auktion im Vorfeld der Dolder Classics statt.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).