Eine grundsätzliche Charakteristik und ein Grundstein des Erfolges von Veranstaltungen wie die Albisgütli Classics Cars & Bikes ist die niedrige Eintrittsschwelle. Weder muss man sich anmelden, noch kostet die Teilnahme viel Geld. Im Falle der Albisgütli Classics beträgt der Eintrittspreis für Fahrzeuge budgetfreundliche fünf Franken, als TCS-Mitglied kann man sogar kostenlos teilnehmen.
Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, wie am 13. Juli 2025, dann ist ein Erfolg garantiert, wenn man das halbe Einzugsgebiet der Schweiz ansprechen kann.
Vielfalt macht es aus
Wegen der erwähnten Charakteristik glänzt die Albisgütli Classics auch mit einer fast beispielslosen Fahrzeugvielfalt.
Wäre man Film-Scout und möchte beispielsweise einen Streifen “casten”, der Autos aus den späten Fünfziger- oder frühen Siebzigerjahre zeigen sollte, man würde gewiss in kürzester Zeit genügend einstiege Alltagsfahrzeuge, aber auch Exoten finden, um ganze Strassenzüge zeitgerecht zu bestücken.
Prächtige Sonderschau
Als besondere Gruppe wurden im Rahmen der Sonderschau auf dem Albisgütli dieses Mal die Modelle der Baureihe Fiat 600 und ihre Abkömmlinge von Abarth bis zum Seat 600 D, Zastava 750 LC oder zum späten Unikat aus Argentinien gezeigt.
Darunter fand sich auch ein kompakter Leichenwagen und ein Scheunenfund eine der nur gut 600 kg schweren Viersitzers mit wassergekühltem Vierzylindermotor im Heck.
- Automobile als Erlebnis
- Reiseveranstalter
- Tourismus
- Vermietung Oldtimer & Youngtimer
International
Breit ist auch die Auswahl, wenn man die vertretenen Fahrzeug-Hersteller-Länder betrachtet.
Ob Deutschland, Italien, Frankreich, Japan, Grossbritannien oder die USA, aus allen Nationen haben am 13. Juli 2025 verschiedenste Autos auf die Parkplätze beim Restaurant Albisgütli gefunden. Selbst weniger bekannte Länder sind vertreten.
Vergessene Alltagsautos
Wer durch die Autoreihen auf den vier Parkplatzebenen spazierte konnte manches einstige Alltagsauto entdecken, das schon lange in Vergessenheit geraten ist.
Aufgefallen ist etwa ein Lloyd Alexander TS, ein Renault Dauphine, eine Lancia Fulvia Berlina, ein Vauxhall Cresta oder ein Audi 60.
Exotisches
Natürlich fehlte es am 13. Juli 2025 auch nicht an Exoten. Ob Triumph Italia, Iso Lele, Ginetta G33 oder Rolls-Royce 20/30 mit Holzaufbau aus den Dreissigerjahren, zu entdecken gab es an jeder Ecke etwas. Und wann sieht man schon gleich zwei Lincoln Continental der Vierzigerjahre hintereinander geparkt?
Und natürlich konnte man auch überall auf Bekannte und Freude treffen, denn dies gehört zu solchen Treffen ja dazu, auch wenn die Teilnehmerschaft neben dem “harten Kern” doch überraschend stark von Austragung zu Austragung variert.
Wer einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Oldtimertreffens Albisgütli Classics Cars & Bikes gewinnen möchte, der klickt sich am besten einfach durch die Bildergalerie mit über 110 Aufnahmen.
















































































































































































Kommentare