Vermutlich fahren die meisten Autofahrer gedankenlos unter dem “Brückenrestaurant” an der Autobahn A1 (früher “N1”) durch, wenn sie von Zürich nach Bern (oder in die Gegenrichtung) unterwegs sind. Dabei war dieses Autobahnrestaurant eine Pionierleistung!
Es war im Jahr 1969, als man zum ersten Mal über die Pläne der Firma “Mövenpick” lesen konnte, bei Würenlos, rund 18 km ausserhalb von Zürich, das weltweit grösste Brückenrestaurant über die sechsspurige N1 zu bauen. Gewisse Erfahrungen mit Autobahnrestaurants hatte man bereits gesammelt, gab es doch bereits mehrere “Silberkugel”-Restaurants an den Autobahnen N3 (Wädenswil) und N1 (Deitingen SO).
7 bis 10 Millionen Schweizer Franken waren für den Bau des Raststätte Würenlos budgetiert und man rechnete damit, 15 von 100 passierenden Autofahrern anzuziehen. Und da man mit 50’000 bis 80’000 Personenwagen pro Tag auf der N1 kalkulierte, konnte man sich rund 7000 Restaurant-Besucher pro Tag erhoffen.
Im April 1971 konnte von den Fortschritten beim Bau berichtet werden, geplant waren vier Restaurant, eine Bar und zwei Service-Stationen, die von Gulf Oil finanziert wurden. Die Restaurants sollte 600 Gästen gleichzeitig Platz bieten können und war damit das grösste seiner Art, weltweit.
Die AR berichtete damals umfangreich: “Vollständig voneinander getrennt, baulich und auch einrichtungsmässig, sind die verschiedenen Restaurants: Es handelt sich um eine Silberkugel mit rund 80 Plätzen, einen Landgasthof für etwa 110 Gäste, den Habsburg-Grill mit rund 130 Sitzplätzen, die Cafeteria für 220 Personen, das Kinderrestaurant mit 50 Plätzen und das Boulevard-Cafe für etwa 55 Besucher.
Knapp 140 Meter Spannweite mussten beim Bau des länglichen Gebäudes überbrückt werden. Im Jahr 1971 sprach man bereits von einem “24-Millionen-Projekt” und sah die Eröffnung per Juli 1972 voraus.
Und bereits im Juni 1972 konnte am Donnerstag, den 15. Juni ab 06:30 ein erster Teil des Brückenrestaurants eröffnet werden. Offiziell wurde der Einweihungstermin dann für Oktober 1972 angesetzt.
50 Jahre
Es sind also ziemlich genau 50 Jahre her, dass die Autobahnraststätte Würenlos eröffnet wurde, und dies soll im Jahr 2022 natürlich auch entsprechend gefeiert werden. Selbstverständlich hat sich das Brückenrestaurants über die Jahrzehnte verändert, die Aussenfarbe hat gewechselt, die Aufteilung im Innern auch. Die Benzinmarke Gulf gibt es in der Schweiz schon lange nicht mehr, dafür umfangreiche Tankstellen-Shops.
Zur Feier des 50. Geburtstags wurde am 24. April 2022 ein Oldtimertreffen organisiert. In Richtung Bern, von Zürich herkommend, wurde auf dem Parkplatz ein Teil für alte Autos reserviert und so trafen dann ab 10:00 immer mehr Oldtimer ein, die sowohl über die Autobahn als auch über eine kleine Zufahrtstrasse von Würenlos her einfahren konnten.
Fast wie damals
Viele VW Käfer, einige Fiat 500, Franzosen, Engländer und Amerikaner parkten Seite an Seite. Es war eigentlich fast wie damals vor rund 50 Jahren. Tatsächlich hätten die meisten der zusammengekommenen Klassiker auch schon bei der Eröffnung im Jahr 1972 dabei sein können, einige Autos waren allerdings dann aber doch noch etwas jünger als 50 Jahre.
Es wurde einiges geboten. So konnte man sich natürlich zu attraktiven Preisen verköstigen, sich im VW-Bus fotografieren lassen oder eine Mitfahrt in einem der von Emil Frey Classics gestellten Oldtimer, darunter immerhin auch ein rarer Aston Martin mit dem Kennzeichen “AG 007”, geniessen. Vor allem aber konnte man unter vielen Gleichgesinnten von seinen Besuchen in der Raststätte vor vielen, vielen Jahren erzählen.
Ob allerdings die Oldtimerfahrer wussten, dass sie unter dem weltgrössten Brückenrestaurant durchfahren oder drin essen durften?
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher