Das Oldtimer Sunday Morning Treffen in Zug gehört zu den Standard-Terminen vieler Besitzer klassischer Alltags- und Sportwagen. Die ungezwungene Atmosphäre und das meist reichhaltige Angebot anzuschauender Oldtimer motivieren dazu, die Reise an den Zugersee in Angriff zu nehmen.
Und selbst wenn es einmal regnet, zögern viele Altauto-Besitzer nicht, in den Stierenstallungen, wo sonst allerlei Rindvieh vorgeführt wird, vorzufahren.
Der 10. September 2017 war der letzte der fünf Sonntagmorgen-Termine und ganz besonders eingeladen waren diesmal die Vorkriegsautomobile.
Happy Birthday Porsche 928
Ehrengäste aber waren die “Porsche 928 Freunde Schweiz”, die, verstärkt durch einige Kollegen aus dem nördlichen Nachbarsland, praktisch das ganze Spektrum der Transaxle-928-er in Zug zeigen konnten.
Über 30 Autos kamen dabei zusammen, darunter auch ganz rare Tuning-Versionen und der bereits legendäre Arzt-Golf.
Dabei handelt es sich im Prinzip um einen kompletten Porsche 928, dessen Karosserie unter Verwendung von VW-Golf-Teilen komplett neu aufgebaut wurde. 2200 Arbeitsstunden sollen damals dafür nötig gewesen sein, das dünkt einem angesichts der Komplexität des Vorhabens - alleine die Haube besteht aus fünf Golf-Hauben - noch nicht einmal überrissen.
Interessanterweise war der Artz-Golf sogar schneller als der Porsche 928. Der exotische Wagen, der einem auf den ersten Blick bekannt vorkommt, auf den zweiten Blick aber ungewohnte Ausprägungen hat, wurde in Zug viel bestaunt.
Für ein Fotos konnte der Artz-Golf dann zwischen den beiden Spender-Fahrzeugtypen aufgestellt werden.
Der Artz-Golf stahl den anderen Porsche 928 fast ein wenig die Show, dabei waren viele schöne und interessante Fahrzeuge dabei, so etwa die ältesten beiden Exemplare, die in der Schweiz noch existieren.
Was viele wohl nicht mehr wissen, ist, dass der Porsche 928 im März 1977 in der Schweiz am Genfer Autosalon erstmals öffentlich präsentiert wurde und dass er 1978 zum Auto des Jahres gewählt wurde.
Breites Fahrzeugspektrum
Wie immer gab es in Zug eine breite Auswahl der unterschiedlichsten Fahrzeuge zu sehen. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, dem sei ein längerer Blick in die Bildergalerie empfohlen.
Vom Vorkriegs-Ford V8, über den Citroën Légère, den DKW 3=6, den Ford Capri, bis zum VW Golf I und II oder dem unverwüstlichen Käfer war manches in Zug zu erblicken, was früher noch selbstverständlich auf unseren Strassen verkehrte.
Heute sind diese Autos fast allesamt Raritäten, selbst die einstigen Brot-und-Butter-Autos.
Dazu gesellten sich die Luxusautos vergangener Epochen, etwas der Fiat Ardita 2500 oder der schier unglaublich lange Cadillac Series 62 von 1959.
Und natürlich fehlten auch die immer noch beliebten Sportwagen vom Schlage eines Porsche 356, eines Austin-Healey oder eines MGB nicht.
Zusammen ergab sich ein Mix, an dem man sich eigentlich kaum sattsehen kann.
«Ganz gleich ob Vermittlung & Verkauf, Aufbereitung & Reparatur oder Netzwerken & Events - Wir sind Experten im Umgang mit klassischen Automobilen. Mit Standorten in Düsseldorf und dem Münsterland schaffen wir den Balanceakt zwischen Großstadt und Landluft und verbinden die geschäftliche Souveränität mit behaglicher Atmosphäre.»
40233 Düsseldorf, Deutschland
- Wartung & Reparatur
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
Triumph, Maserati, Alfa Romeo, und weitere
Gesamtpaket
Und wer vom Herumspazieren müde wurde, der konnte sich im trockenen Zelt verpflegen lassen, wo es neben Kaffee, Nussgipfel und warmem Essen auch Musik geboten gab. Langweilig wurde es gewiss kaum jemandem, und wer von der Unterhaltung genug hatte, der konnte sich wieder hinters Lenkrad klemmen und heim- oder zum nächsten Oldtimer-Treffen fahren. Ungezwungen eben …


























































































































































































































































































































Kommentare