Dies ist nicht das übliche Autobuch für Oldtimer-Enthusiasten. Dies ist eher ein Buch, das man seinem Sohn oder Enkel zum Geburtstag schenken könnte, denn es handelt sich um ein Kinderbuch für fünf- bis zwölfjährige Jungen und Mädchen.
Eine Auto-Sammlung
Im Zentrum der kurzweiligen und über gut 60 Seiten laufenden Erzählung steht der achtjährige Junge Dino, der die Auto-Sammlung seines Vaters entdeckt. Und das Besondere daran - die Autos erzählen ihm ihre Geschichte.
Es sind besondere Autos, etwa der Mercedes-Benz 190E 2.3/16, mit dem Niki Lauda beim Präsentationsrennen auf dem Nürburgring 1984 hinter Senna Zweiter wurde. Oder der Porsche 911, mit dem Jochen Rindt Rennen fuhr. Oder ein Ferrari 458 Italia GT2 mit Le-Mans-Vergangenheit (u.a. Teilnahme im Jahr 2015 mit Fisichella am Steuer).
Aber es gibt da auch ein vergleichsweise normales Fiat Dino 2400 Coupé, mit dem die Oldtimer-Begeisterung Dinos Vaters, genannt Ferdi, begann.
Fiktiv mit Realitätsbezug
Dass die Autos dem Jungen ihre eigene Geschichte erzählen können, hat seinen eignen Charme. Autor Heinz Swoboda erklärt im Vorwort, dass das Büchlein natürlich rein fiktiv sei, aber dass ein Körnchen Wahrheit natürlich schon vorhanden sein könnte. Und man spürt beim Lesen, dass hier echte Geschichten dahinter stehen, Historien würde man im Auto-Umfeld sagen.
Begeisterung weitergeben
Auch wenn die Autos inzwischen unter Staubplanen ruhen und offenbar nicht mehr gefahren werden, sprühen sie von Erinnerungen. Dies macht Dino Freude, junge (und auch ältere) Leser werden diese Leidenschaft spüren und miterleben.
Das Buch eignet sich auch hervorragend zum Vorlesen, sechs oder sieben Abende werden wohl reichen, um den Nachwuchs damit für Papas Hobby zu begeistern.
Einfühlend illustriert
Einen wichtigen Beitrag zum Buch liefern die gut getroffenen Aquarell-Illustrationen Uli Ehret. Sie stellen nicht nur den Jungen, der die Autos entdeckt, in Szene, sondern auch die Geschichten der einzelnen Fahrzeuge.
Selbst wenn man die Wagen aus der Erzählung nicht sofort erkennt, erlauben die Bilder klare Schlussfolgerungen, die dann zu weiteren Erklärungen eines vorlesenden Papas führen könnten.
Das Büchlein ist zwar mit EUR 24.90 nicht ganz billig, aber es bietet eine tolle Gelegenheit, dem Nachwuchs ein wenig der eigenen Begeisterung weiterzugeben. Darum ist es wohl auch entstanden …
Bibliografische Angaben
- Titel: Dino's Garage
- Autor: Heinz Swoboda
- Sprache: Deutsch (es gibt auch eine englische Ausgabe)
- Verlag: Eigenverlag
- Auflage: 1. Auflage November 2018
- Format: Gebunden, 16,9 x 24,5 cm
- Umfang: 64 Seiten, ungefähr 30 Illustrationen
- ISBN: 978-3200060470
- Preis: EUR 24.90
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de oder auf der Buch-Website
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher