Eine Corvette, die Geschichte schrieb
Zusammenfassung
Die grössten Namen der Motorsportwelt hatten es versucht – und waren gescheitert. Ein 50 Jahre alter Geschwindigkeitsrekord hatte all ihren Bemühungen getrotzt. Konnte ein serienmässiger amerikanischer Sportwagen den Rekord für die schnellste jemals absolvierte 24-Stunden-Fahrt brechen? Oh ja – er konnte!
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Das Abenteuer beginnt
- Das Fahrzeug
- Fort Stockton
- Letzte Vorbereitungen
- Nun gilt's ernst
- Der Versuch beginnt
- Ziel erreicht
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
(Übersetzt aus dem Englischen) Die grössten Namen der Motorsportwelt hatten es versucht – und waren gescheitert. Ein 50 Jahre alter Geschwindigkeitsrekord hatte all ihren Bemühungen getrotzt. Konnte ein serienmässiger amerikanischer Sportwagen den Rekord für die schnellste jemals absolvierte 24-Stunden-Fahrt brechen? Oh ja – er konnte! Jede grosse Unternehmung hat einen Anfang. Diese hier begann im Frühjahr 1989 in Südkalifornien, als PR-Berater Peter Mills mit Stuart „Stu“ Hayner plauderte, der seit 1987 professionell Sportwagenrennen fuhr. Mills erzählte, dass Ab Jenkins im Juli 1940 auf den Bonneville Salt Flats einen Weltrekord für die Landgeschwindigkeit über 24 Stunden mit 257 km/h aufgestellt hatte. Der Rekord bestand immer noch – der einzige seiner Art, der nie gebrochen wurde.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

























































































Kommentare