De Tomaso Mangusta - Sportwagen-Eleganz mit Grossserientechnik und Rennsportwurzeln
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.















































































Sie haben nur
4 von 42
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der de Tomaso Mangusta war der erste grosse Strassensportwagen von Alessandro de Tomaso. Ausgerüstet mit einem robusten amerikanischen V8-Motor war er zu ähnlichen Fahrleistungen fähig wie die damalige Elite der Sportwagen, sah betörend aus und war preislich attraktiv. Immerhin 401 Stück wurden produziert, rund die Hälfte soll noch existieren. Dieser Bericht beschreibt den Wagen und zeigt ihn vor allem in vielen Bildern. Tonaufnahmen der Geräuschkulisse runden den Artikel ab.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der Tüftler Alejandro de Tomaso
- Grossserientechnik im eleganten Kleid
- Der Motor im Zentrum
- Auf der Höhe der Zeit
- Nur 401 Fahrzeuge gebaut
- Günstiger als Ferrari, aber nicht billig
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Den Weg, italienisches Design, rennsportorientierte Fahrgestell-Ideen und amerikanische Grossserienmotoren zu kombinieren hatten neben Alessandro De Tomaso auch andere: Renzo Rivolta, Peter Monteverdi oder die Firma Facel mit dem Facel Vega. Am erfolreichsten darf insgesamt aber De Tomaso gelten, denn nicht nur produzierten sie Autos über viele Jahre, auch die Stückzahlen liegen weit über denen der anderen. Der von 1967 bis 1971 trug nicht von ungefähr den Namen “Mangusta”, benannt nach einem katzenartigen Tier, welches gegen Schlangengift immum und als ebenbürtiger oder gar überlegener Gegner der Cobra-Schlange gilt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Schoten, Belgien
+32 475 42 27 90
Spezialisiert auf Lola, De Tomaso, ...

















































Kommentare