Was taugen Playboy-Autos? Lamborghini gegen Maserati, De Tomaso und Monteverdi
Zusammenfassung
Die ist wohl ein einmaliger Test, vermutlich der einzige in dieser Konstellation. Der Lamborghini Miura trifft auf den De Tomaso Mangusta, den Monteverdi hi speed 375 S und den Maserati Ghibli. Playboy-Autos nennt hobby diese Sportwagenkategorie. Nun, die Fahrzeuge leisten einiges und selbst heute im Jahre 2011 sind Beschleunigungszeiten und Höchstgeschwindigkeiten beeindruckend, speziell wenn man berücksichtigt, dass der Test vor über 40 Jahren stattfand. Dass bei diesem Test der Monteverdi als bester Allrounder gewinnt, der Miura aber der Schnellste ist, ist aus heutiger Sicht wohl nur noch historisch interessant, dass die Fahrzeuge aber durch eine Reihe von Problemen auffielen, könnte auch heute noch für den einen oder anderen Fan relevant sein.
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
hobby hat schon manches 70 000 Mark Auto getestet, den Rolls Royce etwa oder den Mercedes 600. Doch gleich vier Stück dieser Preisklasse auf einmal, das hat bislang noch keiner fertiggebracht. Unsere Freunde in Monza staunten nicht schlecht, als wir die von hobby gemietete Piste mit 1’400 PS 'aufrissen', die zu vier Autos gehören, die zwischen 250 und 280 km/h schnell sind. Vornweg der Lamborghini Miura, dann der Maserati Ghibli, der Monteverdi high speed 375 S und last not least der bullige de Tomaso Mangusta - Autos also, die jeden, der sie sieht, vom Stuhl reißen. Diese vier Autos verbindet nicht nur die gemeinsame Preisklasse zwischen 60’000 und 70’000 Mark, gemeinsam haben sie eine Leistung von mehr als 300 PS, ein Beschleunigungsvermögen von 0 - 100 km/h zwischen sechs und sieben Sekunden und eben die Höchstgeschwindigkeit zwischen 250 und 280 km/h, die nur Supersportwagen aufweisen. Gemeinsam sind auch die Spezialkarosserien: Von Ghia stammen die des Ghibli und Mangusta, Bertone kleidete den Miura ein und Fissore den Monteverdi; Maßkleidung und keine Konfektion!
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Kommentare