Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Triumph Italia – der TR 3 im italienisch-eleganten Coupé-Kleid
Zusammenfassung
Italienisches Design und englische Technik, diese Kombination kommt in der Autogeschichte immer wieder vor. Doch nur selten wurde sie so überzeugend zelebriert wie beim Triumph Italia 2000 GT. Rund 330 Italia 2000 GT mit Technik des Triumph TR 3 wurden bei Vignale gebaut. Das Design stammte von Michelotti, das Ergebnis ist heute ein gesuchter Klassiker. Dieser Bericht schildert die Geschichte des italia und portraitiert ein Fahrzeug aus dem Jahr 1960, ergänzt um Prospekt und zeitgenössische Abbildungen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Eine ungewöhnliche Begegnung
- Die Idee eines italienischen Unternehmers
- Ein Meisterwerk Michelottis
- Technik aus der Serie
- Verfeinert
- Der Charme der Spezialkarosserie
- Leistungsfähig
- Teuer oder zu teuer?
- Grosse Pläne, grosse Verluste
- Ein wirklicher GT
- Unvergängliche Eleganz
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Italienisches Design und englische Technik, diese Kombination kommt in der Autogeschichte immer wieder vor. Doch nur selten wurde sie so überzeugend zelebriert wie beim Triumph Italia 2000 GT. Als Jerry Titus, der technische Redaktor der Zeitschrift Sports Car Graphic, im Frühjahr 1961 gerade gemütlich ein gewiss deftiges Mittagessen in Bob Drakes Grand Prix Restaurant einnahm, erblickte er einen Wagen, den er noch nie zuvor gesehen hatte. Gemäss Besitzer Jim Jonson handelte es sich dabei um den auf er Pariser Autoausstellung gezeigten Prototypen des Italia 2000 GT. Nach Rückfrage zeigte sich Jonson bereit, den Wagen einem Test unterziehen zu lassen und so entstand der vielleicht einzige zeitgenössische Fahrbericht des Triumph Italia 2000 GT mit komplettem Messprotokoll.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel

"Das Markenimage als ein wesentlicher Parameter des Automobilmarketings" lautete folglich mein Diss. Thema an der HSG bei Prof, H. Weinhold. Das Buch - Völkerrecht war dann überschaubarer, wenn auch weniger sexy - blieb Thema, ein aktuelles, siehe VW Phaeton. Mit dem Lexus hat Toyota jedoch das Imagebuilding geschafft, ebenso Audi. Cadillac profitiert noch von früher.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
It deserves to do well at auction.
As the owner of Italia #215 I shall watch with interest as this car has been restored with complete attention to detail and with evident loving care.