Toyota Corona Mark II – Einer von vielen und doch einmalig
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.










































































































Sie haben nur
1 von 53
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der Toyota Corona Mark II sollte ab 1968 die Lücke schliessen, die sich zwischen der mittleren und der grossen Toyota-Baureihe auftat. Die Namensgleichheit mit dem etablierten Toyota Corona führt dabei in die Irre: der Mark II war kein Nachfolger, sondern ein eigenständiges Modell. Dieser Artikel widmet sich der zweiten Mark-II-Serie und zeigt sie auf historischen und aktuellen Fotos.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Japanische Modellvielfalt
- Generation X
- Variantenreiche Karosserievarianten
- Verschobene Wahrnehmung
- Müder Motor
- Fast wie 1976
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Versuchung ist gross. Nicht die, die vom Toyota Corona Mark II als Auto ausgeht, sondern die, seinen Namen als Steilvorlage für Wortwitze zum Zeitgeschehen zu nutzen. Aber da die Konstrukteure aus Fernost 1957 – als sie erstmals den Namen "Corona" auf ein Automobil schrieben – nicht ahnen konnten, welche Viruserkrankungen 63 Jahre später über die Welt hereinbrechen würden, verzichten wir an dieser Stelle auf mässig kreative Schenkelklopfer und widmen uns Toyotas Mitteklassemodell mit jener Ernsthaftigkeit, mit der es in den Siebzigern Ford Consul, Opel Rekord und VW K70 anzugreifen trachtete.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
- 1976: Toyota Mark II 1,8-Liter-Motor-105/110 PS (SAE)
- 1976: Toyota Mark II 2,3-Liter-6-Zyl.-Motor - 135 PS (SAE)
- 1976: Toyota Mark II 2-Liter-6-Zylinder-Motor - 110/125 PS (SAE)
- 1976: Toyota Mark II 2-Liter-Motor - 100/130 PS (SAE)
- 1976: Toyota Mark II 2-Liter-Motor - 130 PS (SAE) Nur für Hardtop lieferbar.
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Kommentare