Toyota Corona Liftback – mit der fünften Türe in die Luxusklasse
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.



























































































































































































































Sie haben nur
1 von 110
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Fünf Plätze, fünf Gänge und fünf Türen, verpackt in ein Kombicoupé, fast wie ein moderner Audi A7 oder ein BMW 4-er Gran Coupé, das hätte eigentlich im Jahr 1979 zum Erfolg werden müssen, könnte man meinen. Zuverlässig und preiswert war er noch dazu. Der Toyota Corona war auch durchaus beliebt, allerdings nicht unbedingt in den hiesigen Breitengraden. Nur wenige Exemplare dürften überlebt haben, eines wurde für diesen Bericht abgelichtet und beschrieben.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- International einer der erfolgreichsten Japaner überhaupt
- Neue Ansätze für das Jahr 1978
- Konservativer Anstrich
- Amerikanisch angehauchtes Design
- Komfort für vier Mittelgrosse
- Kein Sportwagen
- Kein Volltreffer in Europa
- Ein typischer Japaner
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Fünf Plätze, fünf Gänge und fünf Türen, verpackt in ein Kombicoupé, fast wie ein moderner Audi A7 oder ein BMW 4-er Gran Coupé, das hätte eigentlich im Jahr 1979 zum Erfolg werden müssen, könnte man meinen. Die Nachfrage für den Toyota Corona Liftback hielt sich aber in Grenzen, heute dürften diese Fahrzeuge seltener anzutreffen sein als mancher Exote aus Italien. Dabei gehört der Toyota Corona zu den ältesten japanischen Personenwagen überhaupt. Bereits im Jahr 1957 stellte Toyota mit dem Toyopet Corona (Modell ST10) seinen Einstieg in die Oberklasse vor. Ein Vierzylindermotor mit 995 cm3 und 33 PS mussten reichen, der Motor sass vorne, angetrieben wurden die Hinterräder.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Aber die meisten hatten japanische Fernseher im Wozi stehen . . .
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...



































Kommentare