Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Tatra 77 – Stromlinien-V8
Zusammenfassung
Er sieht von hinten aus wie ein Batmobil, er war teuer wie eine Immobilie und gleichzeitig schnell wie ein Rennsportwagen. Er konnte sechs Personen komfortabel und sparsam transportieren. Der Tatra 77 revolutionierte das Automobil und war trotzdem nicht erfolgreich. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte des Tatra 77 und zeigt ihn auf aktuellem und historischen Bildmaterial, sowie in der Verkaufsliteratur von damals.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die Stromlinien-Fans
- In gut einem Jahr entsteht ein komplett neues Fahrzeug
- Der innovative V8-Motor
- Überragende Aerodynamik
- Vorstellung in Prag, Berlin und Paris
- Schneller
- Sicherer
- Komfortabler
- Kontinuierliche Verbesserungen
- Wenige Überlebende
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
In den Dreissigerjahren war die “Stromlinie” in aller Munde. Meist handelte es sich bei den besonders windschlüpfigen Automobilen um Einzelexemplare, bei Tatra aber baute man das erste Serienfahrzeug mit aerodynamisch optimierter Karosserie. Und man ging dabei deutlich weiter als die Konkurrenz und auch die Fahrzeuginsassen sowie die Sicherheit wurden dabei nicht vergessen. Tatra gehörte zu den ältesten Autobauer überhaupt, bereits 1898 entstand der erste Automobil in der Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft, die dann ab 1919 Tatra hiess. Hans Ledwinka hatte klare Vorstellungen vom idealen Fahrzeug. Es sollte dem Wind möglichst wenig Widerstand entgegensetzen und gleichzeitig in der Lage sein, fünf bis sechs Passagiere mit hohem Komfort und Geschwindigkeit transportieren können.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Autotestversand.com
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dieses ist mit Sicherheit nicht auf dem Genfer Salon 1938 aufgenommen worden. Zu sehen ist ein spätes T87-Vorfacelift-Modell (also 40er Jahre, max. 1948, da Ende 1947 das Facelift-Modell vorgestellt wurde [Bild 55, 79]) mit einem Nachkriegskennzeichen (für Morava/Okres Nový Jičín, also auch Kopřivnice), das von 1945 bis 1953 galt.
Im Hintergrund ist der NW Präsident zu sehen, der 1947 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Tatra-Automobile" an verschiedenen Orten zu sehen war. Daher könnte das Bild vom Genfer Salon 1947 stammen.