Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Talbot-Lago T14 America – französisch-deutscher Schwanengesang mit Charme
Zusammenfassung
Ein V8-Motor mit 125 (bis 180 PS), eine kompakte Karosserie aus Stahlblech- und Kunststoff-Elementen, eine elegante Coupé-Linie und knapp 1000 kg Leergewicht – dies tönt doch eigentlich nach einem erfolgsversprechenden Rezept, zumal wenn wir uns als Zeitpunkt die zweite Hälfte der Fünfzigerjahre vorstellen. Doch der Talbot-Lago T14 America war sehr teuer und die Marke bereits fast am Ende. Die Kunden bissen nicht an, und so entstanden nur 14 Exemplare des attraktiven GT-Sportwagens. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte des letzten Talbot-Lago-Modells und zeigt ihn auf aktuellem und historischem Bild- sowie Verkaufs- und Pressematerial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Geschrumpfter Grand Sport
- Nicht gut genug?
- Blick nach Amerika
- Kurzes Intermezzo
- Einer von 14
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die guten Zeiten waren für Talbot-Besitzer Tony Lago schon lange vorbei, als er im Mai 1955 Autosalon ein neues kompaktes Coupé präsentierte. Mit seinen herrschaftlichen Coupés und Cabriolets, angetrieben von einem Sechszylindermotor mit Rennsport-Charisma und eingekleidet von den besten Karosseriebauern der Welt, hatten die Fahrzeuge von Talbot-Lago die Autosalons der Nachkriegszeit geprägt. Doch Mitte der Fünfzigerjahre wünschten sich viele Sport- und Herrenfahrer kompaktere und praktischere Wagen, wie sie Ferrari, Maserati oder Aston Martin anbieten konnten. Tony Lago wollte da nicht zurückstehen und präsentierte den Talbot-Lago 2 Litre 500.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 9min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Und wie wäre ein Bericht über die Ermini Berlinetta, die in Turin 1954 ausgestellt wurde, vorher aber schon in San Remo auf der "Rassegna Internazionale della Carrozzeria" im Herbst 1953 vorgestellt wurde?
Alles in Allem, zwischengas ist sensationell!!!
Ramiro Gonzalez