Nissan Skyline R34 GT-R V-Spec – Filmstar und Nachkomme von Godzilla
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.












































































































Sie haben nur
1 von 55
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Während die Nissan-Modelle, die man hierzulande im Jahr 1999 beim Händler kaufen konnte, Almera, Micra oder Maxima hiessen, und mehr oder weniger gefällige Hausmannskost waren, gab es in Japan den Skyline GT-R, einen Supersportwagen zum Budgetpreis, zumindest wenn man ihn mit Porsche- oder Ferrari-Alternativen verglich. Von 1999 bis 2002 hiess der GT-R R34 und das Modell brachte es im Film “2 Fast 2 Furious” zu Kultstatus. Dieser Bericht beschreibt den R34 GT-R V-Spec und seine Verandten und zeigt sie auf vielen aktuellen und historischen Bildern, sowie in einem Filmausschnitt.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Lange Skyline-Geschichte
- Technologiepaket
- Playstation?
- Versionsvielfalt
- Gerne weiss
- Zwischen Tradition und Moderne
- Tuning-Kandidat
- Filmstar
- Unter dem Hammer
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Während die Nissan-Modelle, die man hierzulande im Jahr 1999 beim Händler kaufen konnte, Almera, Micra oder Maxima hiessen, und mehr oder weniger gefällige Hausmannskost waren, gab es in Japan den Skyline GT-R, einen Supersportwagen zum Budgetpreis, zumindest wenn man ihn mit Porsche- oder Ferrari-Alternativen verglich. Entsprechend unbekannt waren die Skyline-Modelle hierzulande bei der grossen Masse. Dies änderte sich allerdings mit der Filmreihe “Fast & Furious”, die ab 2001 in unseren Kinos Hundertausende auf den japanischen Supersportwagen aufmerksam machte. War es im ersten Film “Fast & Furious” noch ein R33, so durfte Paul Walker (im Film: Brian O’Conner) im zweiten Teil selber einen R34 steuern. Und offenbar gefielt ihm der Wagen so gut, dass er ihn sich kaufte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
Ähnliche Technische Daten
- 1990: Nissan Skyline 1,8-Liter - 91 PS (JIS netto) Zentraleinspritzung
- 1971: Nissan Skyline 1800
- 1990: Nissan Skyline 2.0-24V -215/155 PS (JIS netto) Turbo/Benzineinspritzung
- 1990: Nissan Skyline 2.0-6-Zyl. - 125 PS (JIS netto) Benzineinspritzung
- 1990: Nissan Skyline 2.6-24V - 280 PS (JIS netto) 2 Turbo/Benzineinspritzung
















_RM.jpg)












Kommentare