Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Moskwitsch 407 im (historischen) Test - Hauptsache, es fährt!
Zusammenfassung
1958 war der Moskwitsch 407 im Westen noch weitgehend unbekannt. Was in westlichen Personen direkt Bilder von blechgewordenen spartanischen Ansprüchen an ein Automobil wachruft, ist in Wahrheit ein recht gutes Auto mit verschiedenen Schmankerln für einen günstigen Preis. Doch wo genau liegen die Stärken und wo die Schwächen dieses “автомобиль “ (Auto)? Dieser und weiteren Fragen ging Hobby damals in Form eines Tests auf den Grund. Der Originalwortlaut wird in diesem Bericht komplett wiedergegeben und mit Fotos aus der Zeit sowie einem Verkaufsprospekt illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein schwieriges Unterfangen
- Günstiges Auto mit guter Ausstattung
- Ablenkung von Herstellungsfehlern?
- Hauptsache, er fährt!
- Von anderen Firmen abgekupfert…
- Der Motor ist das Prunkstück
- Einfahrvorschriften aus der Steinzeit
- Lenkung leicht, aber sehr Indirekt
- Schlechte Bremsen - gerade noch zulässig
- Ausstattung in Ordnung - aber dürfte besser sein
- Technischer Steckbrief
- Leistungswerte - kein Sportwagen
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
“… Ich habe es immer begrüsst, dass hobby mit ungewöhnlicher Schärfe allen “Autoauswüchsen” zu Leibe geht. Sicher hat Ihr amerikanischer Korrespondent recht, wenn er anlässlich der Vorstellung der 59er Modelle aus den USA mit bissiger Feder verschiedene, uns Europäern zugegebenermassen nicht immer verständliche Stilentwicklungen jenseits des grossen Teiches brandmarkte. Aber warum tun Sie das gleiche nicht auch einmal mit einem russischen Auto, von denen ja jetzt soviel gesprochen wird…?“ Solche und ähnliche Briefe haben wir verschiedentlich erhalten, und sie haben uns zu denken gegeben. Wir setzten daher alle Hebel in Bewegung, um eines der bisher nur in Bildern oder Kurzberichten gestreiften russischen Autos selbst in die Hand zu bekommen und es auf Herz und Nieren zu prüfen. Das war nicht einfach.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel

Es zirkulierte aber auch folgender Witz: Trotz der vielen Pannen, hätte das Auto es einmal als "Auto des Jahres" geschafft! Nicht etwa der Mechanik wegen, sondern wegen des Luxus. Die Erfindung galt geheizten Kofferraumdeckeln! Warum? So frierte man sich nicht die Finger weg beim Schieben.
Nüt verunguet
cabu
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
in Brandenburg wurden keine Pkws gebaut, sondern nur Lkws.
Die Kadett-Fertigungsanlagen für Russland kamen aus Rüsselsheim.
https://de.wikipedia.org/wiki/Opelwerk_Brandenburg
Grüße