Mercedes-Benz 320 (W142) – mittelgrosses Kaliber und solid
Zusammenfassung
Wenn Autoliebhaber an die Produkte der schwäbischen Nobelfirma Mercedes-Benz aus den Zwanziger- und den Dreissigerjahren denken, tauchen vor ihrem geistigen Auge meist jene Typen auf, die wie der 500K in der absoluten Luxusklasse angesiedelt waren oder wie der SSK auf den Rennpisten in aller Welt um Sieg und Prestige kämpften. Doch es gab eine Klasse tiefer hinreissende Fahrzeuge aus Sindelfingen, so zum Beispiel die Baureihe W142. Dieser Bericht blickt auf den ab 1937 gebauten 320er und seine verschiedenen Ausführungen zurück und zeigt sie auf vielen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Eine Klasse tiefer
- Mercedes-Benz W142
- Von 3,2 auf 3,4 Liter Hubraum
- Mit hinterer Pendelachse
- Dann der "Wehrmachtkübel"
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 5min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wenn Autoliebhaber an die Produkte der schwäbischen Nobelfirma Mercedes-Benz aus den zwanziger und den dreissiger Jahren denken, tauchen vor ihrem geistigen Auge meist jene Typen auf, die in der absoluten Luxusklasse angesiedelt waren oder auf den Rennpisten in aller Welt um Sieg und Prestige kämpften. Diese Autos – der von Ferdinand Porsche entwickelte SSK etwa, der grosse Mercedes mit seinem 7,7-Liter-Motor oder die hinreissenden Kompressormodelle der Typen 500 und 540 – standen in Konkurrenz zu den Horch und den Maybach aus Deutschland, den Rolls-Royce und den Bentley aus England, den Duesenberg und den Packard aus den USA, den Bugatti, den Hispano-Suiza und den Isotta-Fraschini.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

der Bruder meines Vaters besaß den Typ 290 als Cabriolet B den dieser bis Ende 1941 fahren konnte.
Dann mußte er das Fahrzeug in Stuttgart-Bad Cannstatt bei einer Sammelstelle der Wehrmacht abgeben.
Über einen im Handschuhfach deponierten Zettel mit der Anschrift meines Onkels erfuhr später seine Frau daß
es den Wagen an die Ostfront verschlagen hatte und dort wohl "Abhanden gekommen ist".
Der Onkel selbst mußte anschließend wie mein Vater einrücken.
Was die "emsigen" Kriegsvorbereitungen ab 1933 betrifft ist es tatsächlich so daß diese erst ab 1935 Gestalt
angenommen haben.
Vorher waren schlicht keine Devisen vorhanden um die für die Aufrüstung zwingend notwendigen Rohstoffe zu
kaufen.
Und auch der Bau der Autobahnen diente nicht der Kriegsvorbereitung. Die meisten Autobahnen damals verliefen
z.B. in Nord-Süd-Richtung und hatten, wie sich bald zeigen sollte, einen zu schwachen Unterbau.
Nach einer Übung der Wehrmacht 1938 war zudem klar daß Truppen- und Materialtransporte nur über das gut
ausgebaute Eisenbahnnetz der Reichsbahn möglich waren.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
für mich ein Kuriosum auf Bild 6: zwar vier Türen, aber dennoch klappbare Rückenlehne, um von vorne aus auf die Rücksitze zu gelangen.