Sicher und solide – Mercedes-Benz 190 im (historischen) Test
Zusammenfassung
"Ein Spitzenwagen der europäischen Mittelklasse, ausgewogen in Abmessungen, Komfort, Leistung und Wirtschaftlichkeit. Großräumiger, bequemer Fünfsitzer und doch wendig und fix. Sehr gute Straßenlage, dadurch auf allen Straßen sportlich, mit hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten, zu fahren." – Ja, genau so nüchtern und sachlich fassten die Tester der Motor-Rundschau 1962 ihre Eindrücke zusammen, die wir in diesem Artikel im ebenso sachlichen Originalwortlaut wiedergeben.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Motor
- Getriebe
- Straßenlage
- Federung
- Bremsen
- Ausstattung
- Unsere speziellen Wünsche
- Bereits erfüllte MR-Wünsche
- Technische Daten und Meßwerte
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Seit Jahr und Tag sind die Mittelklassewagen des Hauses Daimler-Benz in der Gesamtgestaltung und im Detail besonders ausgeklügelt. Sie bieten fünf Personen mit hohen Ansprüchen einen komfortablen Fahrgastraum genügend breit und lang, genügend hoch und doch nicht "hochbeinig" wirkend. Durch etwa 148 cm Ellbogenfreiheit beengen sich Fahrer und Beifahrer niemals gegenseitig. Durch eine mittlere Innenhöhe von 115 bis 125 cm können die Sessel und die Sitzbank bequeme, genügend hohe Sitzflächen von 28 bis 36 cm über dem Boden haben, wobei die Kopfhöhe vorn und hinten mit 90 bis 95 cm voll ausreichend bleibt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel





























































































































Kommentare