Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Mercedes-Benz 190 SL - solider und sportlicher Reisewagen (ZQ)
Zusammenfassung
Im Jahre 1956 testeten die AR-Redakteure den Mercedes-Benz 190 SL und sie zeigten sich beindruckt, was sie mit folgender Testzusammenfassung dokumentierten: "Der Mercedes-Benz 190 SL ist für alle jene geeignet, die ein elegantes, nur zweisitziges Fahrzeug mit sportlichem Einschlag suchen, auf sorgfältige Fertigung und reichhaltige Ausstattung Wert legen und einen Wagen wünschen, der auch auf die Dauer voll gebrauchsfähig ist und in bezug auf Fahreigenschaften über höchste Qualitäten verfügt. Trotz seiner hohen Leistungen ist der 190 SL kein eigentlicher Sportwagen, sondern ein unkomplizierter, seriöser Reisewagen, der gleichsam mit allen vier Rädern fest auf dem Boden steht Dank seiner beispielhaften Fahreigenschaften gehört er zu den ganz wenigen Fahrzeugtypen, mit denen man ohne Hast und bei voller Rücksicht auf den übrigen Verkehr höchste Durchschnittsgeschwindigkeiten in aller Sicherheit erreicht."
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Am Lenkrad
- Startbereit
- Auf Geraden und durch Kurven
- Im Gebirge
- Auf grosser Reise
- Sehen und gesehen werden
- Viel Raum für zwei
- Zusammenfassung
- Daten für den Unterhalt
- Messresultate und Ergebnisse des Langstreckentests
- Vergleich des 190 SL mit anderen Fahrzeugen
Geschätzte Lesedauer: 12min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als Mercedes-Benz im Februar 1954 zusammen mit dem seither berühmt gewordenen 300 SL auch den für eine grössere Käuferschicht bestimmten kleineren 190 SL vor dem amerikanischen Publikum in New York enthüllte, war es nicht nur die Rückkehr der Marke zum sportlichen Automobil, welche dieses Ereignis auszeichnete. Bildete die Abkehr von der traditionellen Kühlerform für die Oeffentlichkeit das Hauptmerkmal dieser Modelle, so sollte dem 190 SL, der Gegenstand des nachstehenden Berichtes ist, die Rolle des technischen Stammvaters der heutigen Personenwagenmodelle von Daimler-Benz zufallen. Als erster Typ vereinigte er in sich die tragende Rahmenbodenanlage, den Hochleistungsmotor mit obenliegender Nockenwelle und die seither zu einem Begriff gewordene Eingelenk-Pendelachse mit tiefliegendem Drehpunkt. Sein Motor war gleichzeitig der Vorläufer des nunmehr in weniger hochgezüchteter Form im neuen Typ 190 verwendeten Vierzylinders.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 12min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.