McLaren F1 - der schnellste Seriensportwagen der Welt feiert den 25. Geburtstag
Zusammenfassung
Als der McLaren F1 1992 erstmals präsentiert wurde, galt er als der beste und schnellste Seriensportwagen. Er war auch der teuerste, mit einem Preis von fast einer Million USD. 300 sollten maximal gebaut werden, doch mehr als 106 konnte McLaren nicht verkaufen. Entsprechend rar sind sie heute und teuer gehandelt dazu. Zum 25. Geburtstag des McLaren F1 blickt dieser Bericht zweieinhalb Jahrzehnte zurück und versucht zu ergründen, was den Mittelmotorsportwagen so speziell machte.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Kompromisslos - der Beginn 1989
- Vorgestellt 1992
- Selbsttragend und aus einem Guss
- Neuer Motor von BMW
- Fahrtests 1993
- Kundenfahrzeuge 1994
- Selberfahren im Jahr 1995
- Sicher
- 106 Exemplare gebaut
- Le-Mans-Triumph
- Wertvoll geworden
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 8min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Gordon Murray, Ende der Achzigerjahre technischer Direktor beim McLaren-F1-Team, wollte schon immer einen Supersportwagen bauen. Bereits 1969 produzierte er erste Skizzen eines dreisitzigen Sportwagens mit dem Piloten in der Mitte. Doch es sollte noch 20 Jahre dauern, bis Murray einen Gönner für seine Idee in der Person von McLaren-Chef Ron Dennis fand. McLaren war zu jener Zeit auf dem Höhepunkt, 1988 hatte das Team 15 der 16 Rennen gewonnen, mit Honda-Motoren notabene. Da lag es nahe, sich mit den versammelten Kompetenzen an die Konstruktion eines strassenzugelassenen Supersportwagens zu wagen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
So, wie beispielsweise auch einen Gumpert Apollo, sieht man den McLaren F1 kaum mal in freier Wildbahn. Dennoch wundert es mich, warum man ihn so arg selten sieht, wo doch ein Lamborghini Miura an gefühlt jeder Ecke steht (übertrieben gesagt). Letzterer wurde jedoch auch nicht einmal 500 Mal gebaut.
Die Zahl 103 war ein Schreibfehler (woher auch immer der kam). Dennoch komme ich nur auf 105 (64+5+3+28+5). Doch das ist Haarspalterei, mich wunderte nur die Aufzählung, war irgendwie mit den Zahlen ein wenig verwirrend, Produktion pro Woche, Bestellungen im ersten Jahr, Prototypen die vernichtet wurden.
Einer der schönsten Supersportwagen bleibt der F1 aber wohl für immer. Schnell aussehen und dennoch Eleganz haben können nur die allerwenigsten.
Auf jeden Fall ein interessanter Artikel.