Jaguar Mk 2 2.4 Litre – sanftpfötige, schnurrende Katze
Zusammenfassung
12 kg pro PS bieten heute selbst Kleinwagen, aber reicht dieses Leistungsgewicht auch für eine grosse Limousine mit sportlicher Anmutung? Der Jaguar Mk 2 mit 2,4-Liter-Motor stand immer etwas im Schatten der 3,4- und 3,8-Liter-Versionen. Doch eigentlich braucht man gar nicht mehr als 120 PS, um an der eleganten Limousine Freude zu haben, denn abgesehen von etwas Leistung fehlt es an nichts im Vergleich zu den teureren Varianten. Dieser Fahrbericht gilt dem Mk 2 2,4 Litre und zeigt ihn auf aktuellen und historischen Bildern, sowie in der Verkaufsliteratur. Auch ein Tonmuster fehlt nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein Sprung nach vorne
- Elegante Formgestaltung
- Kultivierter Hochleistungs-Fünfsitzer
- Bald schon mit grossem Bruder
- Zweitauflage 1959
- Mehr ist nicht immer mehr
Geschätzte Lesedauer: 6min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Mitte der Fünfzigerjahre bestand das Serienwagen-Bauprogramm von Jaguar aus dem sportlichen XK 140 und der grossen Limousine Mark VII. Als die Firma aus Coventry im Vorfeld der London Motor Show den Jaguar 2,4 Litre präsentierte, war das Interesse gross, denn die viertürige Limousine bedeutete den Wiedereinstieg von Jaguar in die Klasse der mittelgrossen, sportlichen Wagen. Zu diesem Zeitpunkt hatten Vorserienfahrzeuge während 2,5 Jahren bereits eine halbe Million Testkilometer abgespult, ein Schnellschuss war dies definitiv nicht. Passend zum Namen des Herstellers wurde mit dem 2,4 Litre zum Sprung in die Moderne angesetzt. Erstmals war die Karosserie selbsttragend ausgelegt. Während man vorne auf eine neuartige Einzelradaufhängung an doppelten Dreieckslenkern mit Schraubenfedern und Teleskopdämpfern setzte, wurde hinten eine Starrachse mit Längslenkern und Blattfedern eingesetzt. Durch Einsatz vieler Gummielementen sollten Fahrbahngeräusche möglichst vom Innenraum ferngehalten werden. Als Besonderheit war die hintere Spur 11,4 cm schmaler als die vordere. Die Räder wurden hinten von Abdeckungen (genannt «Spats») vom Luftstrom abgeschirmt.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?