Der Kleine mit der großen Nase – Renault 10 Major im (historischen) Test
Zusammenfassung
Der Renault 10 Major war ein Fahrzeug, das auch gar nicht mehr sein wollte als das, was es war: für den täglichen Gebrauch, unkompliziert und ehrlich. Er war weder Untertreiber noch Blender und meisterte das Verhältnis von Komfort und Raum und Kraft und Wirtschaftlichkeit. Dieser historische Testbericht zeigt die Charakteristiken eines kleinen Autos auf, das nicht auf die Vorzüge der Großen verzichtet.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Französische Bauweise
- Fahrverhalten
- Karosserie und Innenausstattung
- Motor und Getriebe
- Technische Daten & Meßwerte
Geschätzte Lesedauer: 16min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Renault 10 Major ist ein Familienwagen reinsten Wassers, der auch gar nicht mehr als das sein will. Er ist ein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch, unkompliziert, ehrlich, und liegt nicht auf der Tasche. Er ist weder Untertreiber noch Blender und hat es nicht nötig, eine so oft falsch betonte Sportlichkeit herauszustellen. Das soll aber nicht heißen, daß er in Bezug auf Leistung nichts zu bieten hat. Mit seinen Fahrwerten reicht er durchaus an einige 1500er heran, bleibt aber trotz vergrößerter Karosserie kostenmäßig an den unteren Kleinwagengrenzen. Der äußerst elastische Motor ist auch Schaltfaulen gegenüber gutmütig wie ein Großer, läßt aber nach Renault-Tradition Tankstellen nicht übermütig werden. Die Windempfindlichkeit ist bedenklich, wird aber bei den VW-gewohnten Deutschen der wachsenden Popularität dieses Wagens bei uns keinen Abbruch tun.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Als Kind Anfang der 70er geborgen fand ich den R8, welcher auch in Rumänien in Lizenz gefertigt wurde und zumindest in Ungarn (unserem langjährigem Urlaubsland) häufig zu sehen war, ob seiner komischen Frontfalte sehr obskur.
(das alles mit dem Hintergrund, daß ich als Bub die Welt aus einem Skoda S100 sah - eigentlich optisch/ technisch ein ganz enger Verwandter von R8/R10. Verrückt! :-) )


























































































Kommentare