Einmalig - das Morgan-Coupé von 1962 aus der Schweiz
Zusammenfassung
Noch vor dem Hersteller selber baute der Schweizer Importeur Wehrlin eine Coupé-Version des klassischen Morgan und stellte sie der erstaunten Öffentlichkeit auf dem Genfer Autosalon 1962 vor. Selbst Peter Morgan war überrascht und überhaupt nicht glücklich über die Eigeninitiative des findigen Schweizers. Er zwang Wehrlin, das 2+2-Coupé zu zerstören und als Ersatzteillager zu nutzen. Die Einzelteile sind aber noch vorhanden und eine Restauration des seltenen Zeitzeugens ist geplant.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Überraschung auf dem Genfer Autosalon 1962
- Karosserie von Ashley
- Überraschung auch für Peter Morgan
- Wagen in Einzelteile zerlegt als Wiedergutmachung
- Restauration geplant
- Das offizielle Coupé 1963 - Plus Four Plus
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nicht gerade geheim, aber trotzdem fast unbekannt ist ein Versuch des Schweizer Morgan-Importeur Wehrlin geblieben, ein Coupé auf Morgan-Basis zu verwirklichen. Morgan war 1962 erstmals offiziell am Genfer Autosalon vertreten. Auf dem Stand waren neben den bekannten 4-Zylinder-Roadstern auch ein weisses Coupé zu sehen, das auf Initiative vom lokalen Importeur entstanden war. Die Automobil Revue brachte in der Salon-Berichterstattung des Ausgabe 12/1962 ein Foto und einen kurzen Begleittext über das Fahrzeug, welches "Gran Turismo" genannt wurde. Auf der Basis eines betagten Vierplätzer-Chassis eines Morgan +4 mit Triumph-Miotor aus dem Jahre 1954 hatte Wehrlin ein kompaktes Coupé gebaut und damit genau das Auto, das seine Kundschaft immer wieder forderte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel
































_RM.jpg)











































Kommentare