Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Dodge Challenger R/T 383 SE – Muskeln, Existentialismus und amerikanisches Lebensgefühl
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
Information
schön, dass Sie bei uns sind!
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Information
Persönliches Archiv
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Login
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Premium-Abo kaufen
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00





















































































































































































































Sie haben nur
5 von 109
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Zusammenfassung
Chrysler lancierte den Dodge Challenger als späte Antwort auf Ford Mustang und Chevrolet Camaro. Der Challenger war aber mehr als ein Pony Car, er war eines der schnellsten Muscle Car jener Zeit mit Leistungen von über 400 PS. Nur fünf Jahre lang wurde der Challenger gebaut, sein Auftritt im Film “Vanishing Point” ist unvergessen. Dieser Fahrbericht portraitiert einen Dodge Challenger R/T 383 Magnum SE von 1970 und zeigt die Modellentwicklung über alle Baujahre hinweg. Ein Film-Trailer und das Motorengeräusch fehlen natürlich auch nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zu spät gekommen?
- Das volle Konzert
- Klassische amerikanische Muscle-Car-Technik
- Beeindruckende Fahrleistungen ...
- ... und etwas wenig Bodenkontakt
- Nur fünf Jahre
- Ein Ende mit Schrecken
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
War Kowalsky wirklich der letzte amerikanische Held, wie der DJ SuperSoul es verkündet? Im Film “Vanishing Point” (deutscher Titel: Fluchpunkt San Fransciso) aus dem Jahr 1971 überführt er einen weissen 70er Dodge Challenger R/T über 1600 km von Denver (Colorado) nach San Francisco (Kalifornien), oder er versucht es wenigstens. Die halbe Polizei ist ihm auf den Fersten, obschon er nichts Schlimmes verbrochen hat. Barry Newman mimt den schweigsamen Helden und während mindestens der Hälfte des Films ist das Stampfen des grossen V8-Motors zu hören. Und knapp 45 Jahren später sitze ich in einem ähnlichen Dodge Challenger R/T und geniesse dieses unendlich kraftvolle Achtzylindergrollen. Ich wechsle die Gänge mit dem “Hurst Shifter”, fast genau wie Kowalsky, und lasse mich vom drehmomentstarken 6,2-Liter-Motor in den Sitz pressen. Meine Hände umfassen das dünne Lenkrad, mein Blick streicht über den Tacho bis 240 km/h und den Drehzahlmessern, der bis 8000 Umdrehungen anzeigen kann. Im Gegensatz zu Kowalsky bleibe ich auch ohne "Speed" hellwach ....
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
- 1973: Dodge Challenger 5,2-Liter-V8-Motor - 150 HP (netto) 1 Doppelvergaser
- 1973: Dodge Challenger 5,6-Liter-V8-Motor - 240 HP (netto) 1 Vierfachvergaser
- 1970: Dodge Challenger V8 5,6-Liter-V8-Motor - 275 HP 1 Vierfachvergaser
- 1970: Dodge Challenger V8 6,3-Liter-V8-Motor - 335 HP
- 1970: Dodge Challenger V8 6,3-Liter-V8-Motor - 335 HP 1 Vierfachvergaser
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zürich, Schweiz
044 463 68 10
Spezialisiert auf Chrysler, Dodge, ...


