Repräsentation und Sportlichkeit vereint – BMW 2000 C Automatic im (historischen) Test
Zusammenfassung
Bereits 1965 auf der IAA vorgestellt, wurde das BMW 2000 Coupé ungeduldig erwartet. In ihm wurde Annehmlichkeit und Zweck verbunden, denn er sah nicht nur schnell aus, sondern sollte es auch sein. Es gab das Coupé in drei Varianten; in diesem historischen Testbericht wird die Automatik-Ausführung 2000 CA unter die Lupe genommen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Sportwagen oder nicht?
- Komfort weit über der Norm
- Eigenschaften der Automatik-Ausführung
- Technische Daten & Messwerte
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Das Glück ist mit dem Tüchtigen, sagt man, und BMW schaffte es mit einem Modell, erfolgreich zu sein. Was lag also näher, als dem bewährtem Triebwerk und dem fein abgestimmten Fahrwerk auch eine glanzvollere Haube zu geben. Zudem erwarteten viele Leute gerade von diesem Werk ein Anknüpfen an die legendären Typen der sportlichen Coupés. Vorgestellt wurde dieser Wagen bereits vor mehr als einem Jahr und auf der IAA gehörte er zu den Hauptanziehungspunkten, seine Anhänger mußten dennoch lange warten, bis sie ihn erwerben konnten. Das Warten hat sich gelohnt, meinen wir. Wer mehr als ein schnell zu fahrendes Auto will, wer damit gern auch noch die Repräsentation verbindet, der findet in dem BMW 2000 Coupé eines der rar gewordenen Modelle, das nicht von jedem Möchtegern gefahren wird. In leider seltener Synthese verbinden sich hier Annehmlichkeit und Zweck. Ein schönes Auto, ein gutes Auto, das seinen nicht gerade geringen Preis bestimmt wert ist.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel






























































































































Kommentare