Aufstieg und Fall des Chevrolet Corvair - vom hoffnungsvollen Spross zum Sorgenkind
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.


























































































Sie haben nur
4 von 47
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Am 2. Oktober 1959 präsentierte die zu General Motors gehörende Firma Chevrolet ein neues Modell mit der Bezeichnung Corvair. Chevrolet war stolz auf diesen Wagen, denn selbst für europäische Massstäbe war die Konstruktion bemerkenswert - für amerikanische sogar sensationell. Sensationell war auch sein Abgang. Als die Produktion zehn Jahre später eingestellt werden musste, war der Wagen für die amerikanische Öffentlichkeit zum Inbegriff einer unfallträchtigen Fehlkonstruktion geworden. Dieser Bericht blickt zurück und zeigt den interessanten Wagen in über 40 Bildern und auf zeitgenössischem Verkaufsmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Kompakte Autos will der Kunde
- Sechszylinder im Heck
- Technische Extravaganzen
- Erfolg mit Coupé
- Der erste serienmässige Turbo
- Sportliche Erfolge
- Konzeptfahrzeuge zur Nachfragegenerierung
- Neue Hinterachse
- Ein kapitaler Fehler
- 1969 kam das Aus
- Tabellarischer Vergleich der verschiedenen Modelle
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 2. Oktober 1959 präsentierte die zu General Motors gehörende Firma Chevrolet ein neues Modell mit der Bezeichnung Corvair. Chevrolet war stolz auf diesen Wagen, denn selbst für europäische Massstäbe war die Konstruktion bemerkenswert - für amerikanische sogar sensationell. Sensationell war auch sein Abgang. Als die Produktion zehn Jahre später eingestellt werden musste, war der Wagen für die amerikanische Öffentlichkeit zum Inbegriff einer unfallträchtigen Fehlkonstruktion geworden. Gegen Ende der fünfziger Jahre hatten sich die europäischen Importwagen so auf dem amerikanischen Markt ausgebreitet, dass die einheimischen Autobauer die ausländische Konkurrenz nicht länger ignorieren konnten. Am schnellsten reagierten Studebaker und Rambler, die mit dem Lark bzw. dem American die ersten Compact-Cars präsentierten.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...
Spezialist
Hamburg, Deutschland
+4940541095
Spezialisiert auf Chevrolet, Dodge, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
München, Deutschland
Spezialisiert auf Ford, GM, ...



















































Kommentare