Audi 200 Avant Quattro – Vier Ringe, ein Herz und eine Krone
Zusammenfassung
Vier Ringe, vier angetriebene Räder, fünf Türen und fünf Zylinder mit Turbo – derart ausgerüstet war der Audi 200 Avant Quattro das perfekte Auto für die Schweiz – und auch für Schauspielerin Audrey Hepburn, die das "lhasagrüne" Exemplar auf unseren Fotos einst orderte. Dank seiner hervorragenden Aerodynamik liess der Allradlaster aus Ingolstadt weit hinter sich. Doch büsste er durch sein schnittiges Schrägheck wertvollen Laderaum ein. Dieser Artikel stellt die Spitzenversion des Audi Typ 44 vor.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der C3 als Aerodynamikwunder
- Der geräumige Schrägheckkombi
- Mit Faktor 2 zum Topmodell
- Allrad für die ganze Produktpalette
- Durchaus sportlich
- Perfekt für die Schweiz
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zugegeben, der Film "Ein Herz und eine Krone" (im Original "Roman Holiday") ist nicht der bekannteste Streifen mit der schönen Audrey Hepburn. Geläufiger sind wohl "Frühstück bei Tiffany", "Geschichte einer Nonne" oder "Sabrina". Aber für die Titelnennung taugte die römische Liebesgeschichte, in der Hepburn zusammen mit Gregory Peck eine Prinzessin spielte, einfach besser. Zudem bedeutete dieser Film für die in Belgien geborene Filmschauspielerin den Durchbruch. Sie erhielt sogar den Oskar als beste Hauptdarstellerin für ihren Auftritt. Eigentlich verbindet man die stets elegant auftretende Audrey Hepburn nicht unbedingt mit bestimmten Automobilen. Sie selbst fuhr unter anderem einen Ford Thunderbird und einen Mercedes-Benz 230 SL. In Filmen war sie meist eher auf dem Beifahrersitz (z. B. in einem Jaguar E-Type) oder im Fond luxuriöser Automobile wie dem Rolls-Royce Silver Ghost (im Film "Sabrina") zu sehen, oder auch im typischen New Yorker Taxi wie in "Frühstück bei Tiffany".
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel




























































































































































































Kommentare