Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Am Lenkrad des Mustangs von Bertone - mehr Sportwagen und Eleganz
Zusammenfassung
Der Ford Mustang war noch brandneu, da bat Scott Bailey, der Herausgeber der Buchreihe “Automobile Quarterly”, die Carrozzeria Bertone, einen besonderen Mustang zu bauen und sandte zu diesem Zweck einen ladenneuen Serienmustang nach Italien. Das Ergebnis, die vom jungen Giugaro entworfene hundertste Sonderkarosserie von Bertone, überzeugte sowohl optisch wie auch fahrtechnisch. Stephen F. Wilder von Road & Track war einer der wenigen, der den Wagen probefahren durfte. Seine Impressionen und Fahreindrücke, erschienen in der Januar-Nummer des Jahres 1966, werden hier nochmals ausschnittsweise wiedergegeben, ergänzt um die Pressebilder von damals.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Am Anfang war es ein roter Serien-Mustang
- Schlichte Eleganz und raffinierte Design-Lösungen
- Geringe Änderungen am Chassis
- Intelligente Mischung von spezifischen und standardmässigen Elementen im Innenraum
- Verbessertes Handling, mehr Sportlichkeit
- Ansichten und Einsichten zu den Felgen
- Verschwunden oder nur untergetaucht?
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die hundertste Bertone-Sonderkarosserie sollte etwas Besonderes werden. Im Jahr 1965 gab der Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden amerikanischen Buchreihe “Automobile Quarterly” bei Bertone einen besonderen Ford Mustang in Auftrag. Präsentiert wurde das elegante Fahrzeug an der New York Autoshow im selben Jahr. Stephen F. Wilder von der Zeitschrift "Road & Track" war einer der wenigen, der den Wagen probefahren durfte. Seine Impressionen und Fahreindrücke, erschienen in der Januar-Nummer des Jahres 1966, sollen hier nochmals ausschnittsweise wiedergegeben werden. Als ausserordentlich unüblich beschrieb Wilder damals die Tatsache, dass ein Auto-Zeitschriften-/Buchverleger den Bau eines Fahrzeugs in Auftrag gab. Scott Bailey hiess der Mann und er machte Nägel mit Köpfen. Er kaufte einen roten Ford Mustang vom Band und liess ihn mit Alitalia nach Italien senden, genauer gesagt zur Carrozzeria Bertone. Die Rahmenbedingungen für den umgestalteten Mustang waren:
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 4min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher