Alfa Romeo 75 Twin Spark Limited Edition – Transaxle-Schlussbouquet
Zusammenfassung
Von 1985 bis 1992 baute Alfa Romeo das Modell 75, das für viele Enthusiasten mit seiner Alfetta-Transaxle-Architektur als der letzte klassische Alfa gilt. Zum Schluss produzierte Alfa Romeo noch eine Sonderserie, die es mit Zweiliter-Twin-Spark- und 1,8-Liter-Turbomotoren gab. Dieser Fahrbericht gilt einem dieser “Limited Edition”-Modelle mit dem Doppelzünder-Vierzylinder und zeigt ihn auf aktuellem und historischem Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Giulietta-Evolution
- Glücklose Kombivariante
- Die Variante für die Amerikaner
- Mehr Leistung für den Zweiliter
- Sportlich und agil
- Kontinuierliche Modellpflege
- Nachfolger in Sicht
- Etwas Besonders
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
2510 mm betrug der Radstand des Alfa Romeo 75, genau gleich viel wie beim Vorgänger Alfa Romeo Giulietta und beim gleichzeitig produzierten Alfa Romeo 90. Die Übereinstimmung erklärt auch einiges zu den Hintergründen der Alfa-Romeo-Mittelklasse der späten Achtzigerjahre. Zahlen waren damals sowieso sehr wichtig! Alfa Romeo war Mitte der 1985 nicht gerade auf Rosen gebettet. Seit den Siebzigerjahren hatte man Verluste geschrieben, Mittel für Neuentwicklungen fehlten. Gleichzeitig aber alterte die Fahrzeugpalette. Die Alfetta war schon 1972 auf den Markt gekommen und wurde 1984 durch den Alfa Romeo 90 auf derselben technischen Basis ersetzt. Im Frühling 1985 dann wurde der Alfa Romeo 75 vorgestellt, der eng mit seinem Vorgänger Giulietta verwandt war.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

aber die schwarze Kante, welche lt. Artikel die alten Türen vertuschen sollte, sieht in Verbindung mit ihrer nach oben abknickenden Verlängerung am Heck nicht schön aus. Sondern genau so, wie solche Versuche eben aussehen.
Von den schiefen Übergängen zwischen den einzelnen Türen und der restlichen Karosserie mal ganz abgesehen....
Ebenfalls früh im Jahr 1986 präsentierten die Italiener die Turbo-Variante des Vierzylinder-Benziners. Es handelte sich dabei um den ersten Turbo-Benziner von Alfa Romeo....
Ich denke vorher gab's bei Alfa bereits die
Alfa Romeo Giulietta Turbodelta (Typ 116) zu kaufen, dh einen Turbomotor.
Dieser hat 2L Hubraum.
Ich denke der schöne Artikel hat einen kleinen Fehler oder es wurde etwas falsch formuliert (1,8 vs 2L).
Danke Olaf










































































































































































































_RM.jpg)




















































Kommentare