Acht Tausender im Examen - Vergleich Audi, Citroën, Datsun, Fiat, Mini, Peugeot, Renault und Simca
Zusammenfassung
Gleich acht kompakte Autos aus fünf Ländern verglich die Zeitschrift ‘hobby’ im Winter 1974/1975 in einem akribischen Test, der Fahrten auf der Nordschleife und die Mitwirkung von acht Testfahrern erforderte, miteinander: Der Audi 50 trat gegen Citroën Ami Super, Datsun Cherry, Fiat 127, Innocenti Mini, Peugeot 104, Renault 5 und Simca 1000 GLE an und siegte bravurös. Zweiter wurde der Datsun Cherry, aber dies war nicht die einzige Überraschung im umfangreichen Vergleichstest. Dieser Artikel redigiert die damaligen Erkenntnisse neu, zeigt die Ergebnisse im Einzelnen und die Fahrzeuge auf vielen Archivbildern von damals.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der neue und moderne Audi 50
- Der eigenwillige Citroën Ami Super
- Der barocke Datsun Cherry
- Der fast ideale Fiat 127
- Der Stammvater Innocenti 1001 Mini
- Der kleinste Viertürer Peugeot 104
- Der moderne Renault 5
- Der unkonventionelle Simca 1000 GLE
- Wertung “Karosserie”
- Wertung “Fahren”
- Wertung “Motor”
- Vorsprung für den Audi 50
- Audi 50 bleibt in Führung
- Fahrleistungsmessungen
- Wertung “Kosten”
- Nur in der Kosten-Wertung wird der Audi 50 überrundet
- Der wohlausgewogene Datsun Cherry
- Fiat 127 - Vorbild für die junge Auto-Generation
- Fehlende Variabilität beim Peugeot 104
- Der Baukasten-Spezialist Renault 5 TL
- Billig und mit Heckmotor anders, der Simca 1000 GLE
- Innocenti Mini 1001 - der Klassiker für Liebhaber
- Der verspielte Franzose Citroën Ami Super
- Mit dem idealen Konzept zum Erfolg
- Gesamtwertung
- Technische Daten im Vergleich
- Ausstattungsvergleich
Geschätzte Lesedauer: 30min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Acht Autos wählte hobby für einen Vergleichstest, der zeigen soll, was den Käufer in einer Klasse erwartet, die eine Idee höher liegt als die der Einfachmodelle vom Fiat 126 über den 2 CV zum Renault 4. Es handelt sich hier um die Klasse um 1000 ccm Hubraum. Die Auswahl ist wahrlich international: Vier Autos aus Frankreich stehen je einem aus Deutschland, England, Italien und Japan gegenüber. Das Übergewicht der Franzosen ist erklärlich, weil sich jedes der vier großen französischen Autowerke um Käufer in der Tausender-Klasse bemüht. Die deutsche Industrie wird vom brandneuen Audi 50 vertreten.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel


Ich finde es sogar gut, daß Zwischengas die damaligen Texte trotz offensichtlicher Fehler unverändert übernimmt.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Schade finde ich allerdings den Text unter dem Foto des Audi 50, denn der Text kann den Leser leider annehmen lassen, dass Audi den kleinen "50" so neben dem Polo her angeboten hätte. Umgekehrt ist es natürlich richtig! der Polo ist die billige Kopie des Audi und das merkt man auch deutlich, wenn man mal beide Autos direkt vergleichen durfte. Die Materialien im VW - Innenraum sind doch deutlich einfacher, ebenso ist der Polo auch nicht so routiniert verarbeitet. Manchmal erscheint es so, als würde bewusst verschwiegen, welche Entwicklungsabteilung das Auto zu verantworten hat. Ebenso bedauerlich ist es, dass die recht ansehnliche Stufenheckversion "Derby" nicht als Audi angeboten wurde. Ähnlich, wie bei Audi 80 und dem später erschienenen Schwestermodell Passat entsteht oft ein falscher, (von VW gewollter?) Eindruck. Das Original ist der Audi!