Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Yue Long 1986–1992 - das erste in Taiwan entwickelte Auto
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Eine dieser Marken ist auch Yue Long. Im Jahr 1957 schloss man ein Abkommen mit Nissan, was zur Gründung der Tue Loong Motor Co. führte. Danach dauerte es dann noch bis 1981 bis die Marke Tue Long ihr erstes eigenes Modell Feeling 101 lancierte, das zugleich das erste Auto war, dass in Taiwan entwickelt wurde. Doch bereits 1993 wurde das Fahrzeug von einem erneuten Modell abgelöst und diesmal unter der Marke Yulon.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nach dem Zweiten Weltkrieg unterschied man zunächst nach Volks- und Nationalchina, danach nach der Volksrepublik China auf dem Festland und der Republik China auf Taiwan. Auf dieser Insel kam die Motorisierung dank kapitalistisch orientiertem Markt schneller voran als im kommunistischen Riesenreich. Ab 1953 baute Ching-Ling Yen in Miaoli ein Werk auf, in dem von 1956 bis 1964 der Geländewagen Willys Jeep MB auf die Räder gestellt wurde. Ein 1957 mit Nissan abgeschlossenes Abkommen führte zur Gründung der Yue Loong Motor Co., Ltd. Diese baute unter der Marke YLN Nissan-alias-Datsun-Modelle, die in Japan teils bereits modernere Nachfolger hatten.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
also abgekupfert ?