Bruce McLaren – als Rennfahrer und Teamchef beharrlich bis zum Erfolg
Zusammenfassung
Der Erfolg wurde dem Bruce McLaren nicht in die Wiege gelegt, er litt als Kind an einer schwer heilbaren Krankheit. Aber er überwand sie und stieg auch über alle anderen Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellten. Er siegte in Le Mans, in der CanAm-Serie und in der Formel 1, teilweise auf fremden, vielfach aber auch auf eigenen Fabrikaten, die seinen Namen trugen. Bruce McLaren (30 August 1937 bis 2. Juni 1970) ist ein Beispiel dafür, dass man alles schaffen kann, wenn Talent, Beharrlichkeit und Visionen zusammenkommen. Dieses Rennfahrerporträt fasst das Leben eines ungewöhnlichen Mannes zusammen und zeigt ihn auf historischem Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Rennfahrer und Teamchef
- Beharrlich zum Erfolg
- Ein echter Freund
- Schnelle Karriere
- 44 Jahre lang jüngster Grand-Prix-Sieger
- Der Schritt zum eigenen Rennstall
- Sieg in der Tasman-Serie
- Testfahrer im Ford GT40
- Der eigene Formel-1-Wagen
- Revolution beim Rennwagenbau
- Auch noch Einsatz in der CanAm-Serie
- Sieg in Le Mans
- Durststrecke in der Formel 1
- Erfolg an Erfolg in der CanAm-Serie
- Mit Ford-Motor endlich Erfolg in der Formel 1
- Rennwagenbau im Sechzigerjahrestil
- Trade-Offs
- Das Ende
- Bedrückende Stimmung
- Erinnerungen in Auckland
- Die Kiwi-Connection
- McLaren und die Schweiz
- Ein McLaren im Zürcher Oberland
- CanAm-Erkenntnisse
- Von Firestone in Le Mans über Goodyear zum Sieg in Indianapolis
- Familienbande
- Charisma und “Leadership”
- Quellen/Informationen
Geschätzte Lesedauer: 32min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
2. Juni 1970 – ein ganz normaler Dienstag. Die Formel-1-Grand-Prix-Saison ist in vollem Gang. In den Grand Prix von Südafrika und Spanien holten Denny Hulme und Bruce McLaren mit ihren neuen McLaren M14A-Cosworth je einen zweiten Rang, in Monaco reichte es Hulme immerhin zu einem vierten Platz, nur knapp hinter dem Dritten, Henri Pescarolo auf einem Matra. Im Formel-1-Konstrukteursbewerb liegt McLaren zusammen mit Brabham an der Spitze. Der Countdown zur CanAm-Serie läuft, am 14. Juni steht das Auftaktrennen in Mosport (Kanada) auf dem Programm. Dort soll die „Bruce & Denny-Show“ so weiter gehen, wie sie im Vorjahr aufgehört hat – mit einer drückenden Überlegenheit der beiden neuseeländischen Piloten und ihren CanAm-McLaren – notabene mit elf Siegen in elf Rennen und dem Champion Bruce McLaren vor Denny Hulme.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel






















































































Kommentare