Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Ritorno a Torino - eine besondere Reise mit einem Fiat-Veteranen
Zusammenfassung
Weite Reisen sind nicht gerade das, was Oldtimer-Besitzer von ihren Autos fordern. Ein Fiat 1100 mit Jahrgang 1957 aber sollte die Stätte seiner Geburt, das Fiat-Werk Lingotto, nochmals sehen. Die “rollend restaurierte” Limousine absolvierte die Reise mit Bravour. Dieser Reisebericht geht auf den Fiat 1100 ein und schildert die Höhepunkte der Reise.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Fortwährende Restaurierung
- Die grosse Reise
- Pannenfreie Reise hin und zurück - Highlight Versuchspiste Lingotto
- Es gibt viel zu sehen in Turin
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Seit 1966 ist der weisse Fiat 1100 in der Obhut seines heutigen, zweiten Besitzers, nachdem er neun Jahre lang als Familienwagen bei seinen Eltern gedient hatte. Die Fahrleistung beträgt heute 230‘000 km. Im Verlauf der 55 Jahre erfolgten verschiedene kleinere und etwas grössere Interventionen, die man als „rolling restaurations“ bezeichnen darf. Der Motorblock ist immer noch der ursprünglich eingebaute, ebenso das Getriebe und die Achsen. Fortwährende Restaurierung Als Folge der damals üblichen, ungenügenden Korrosionsvorkehrungen wurde es – wie bei fast allen Oldtimern dieser Zeit – unvermeidlich, einige Blechreparaturen vorzunehmen. 1966 wurden die Türschweller und Teile der vorderen Radläufe ersetzt. Die Bodenbleche hielten sich insgesamt gut und mussten nur durch Einschweissen von wenigen Reparaturblechen im vorderen Fussraum instand gestellt werden. Am Motor wurden vor 20 Jahren Kolben, Kurbelwelle und Zylinderkopf (Umbau für bleifreien Betrieb) ersetzt, ebenso die Kupplung und die Buchsen der Radaufhängungen. Die Kardanwelle wurde revidiert und ausgewuchtet. Wasserpumpe, Lichtmaschine und Regler verlangten nach mehrmaliger Revision bzw. Ersatz.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Uebrigens: Interessanter Beitrag!
Gruss: hjb
1953 - Mitte 1956
Fiat 1100 103 : Kühlergrill mit horizontalen Zierstäben, KEINE Nebellampe
Fiat 1100 TV 103 : Kühlergrill mit horizontalen Zierstäben, MIT zentraler Nebellampe
Mitte 1956 bis Herbst 1957, es handelt sich bei dieser Serie um den ersten Facelift (Modellpflege) seit der Première.
Fiat 1100 103E: Kühlergrill mit senkrechten Zierstäben, MIT zentraler Nebellampe. Das ist das Auto, das Gegenstand der Turin-Reise war.
Fiat 1100 TV 103E : Kühlergrill mit senkrechten Zierstäben und 2 Nebellampen, je 1 rechts und links des Kühlergrills. TV-Emblem in der Mitte des Grills.
Ausser diesen Merkmalen hatte der TV (von 1953 bis 1957) eine grössere Heckscheibe und hintere Kotflügel mit kleinen "Heckflossen"
Die Modellpflege ab ca. Sommer 1956 umfasste:
- Leistungssteigerung von 36 auf 40 PS (CUNA) bzw. von 50 auf 53 PS beim TV
- neues Armaturenbrett
- Reserverad unter dem Kofferraumboden statt ganz oben im Kofferraum
- Zierteile aus Chromstahl (!) anstelle von Aluminium
- Räder mit Belüftungs-Schlitzen, erst am Schluss der Produktionszeit
- neue Schlussleuchten
Die beiliegenden Fotos* zeigen die verschiedenen Modell-Varianten. Bemerkung : auf der Foto des TV 1953 ist zusätzlich der 1100 TV Trasformabile erwähnt. Damit ist das Cabriolet gemeint.