Rekord-Verkäufe bei Bonhams anlässlich der Aston-Martin-Versteigerung 2014
Zusammenfassung
Bereits zum 15. Mal führte Bonhams am 17. Mai 2014 die Aston Martin Works Versteigerung durch. 49 Fahrzeuge kamen unter den Hammer, 43 wurden verkauft und zwar in den meisten Fällen deutlich über den Erwartungen. Vor allem Restaurierungsobjekte fanden für viel Geld neue Behüter. Dieser Bericht weist auf einige der Angebote hin und zeigt die kompletten Ergebnisse in einer sortierbaren Liste.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Weltrekord für “Die Zwei”-DBS
- Teuer ersteigerte Restaurierungsprojekte
- Wenig beliebte Viertürer
- Sechs Lots nicht verkauft
- Ergebnisse vom 17. Mai 2014
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zum 15. Mal organisierte Bonhams zusammen mit Aston Martin Works eine Einmarken-Versteigerung, an der ausschliesslich Fahrzeuge von Aston Martin und Lagonda zum Verkauf kommen. Rund 2500 Leute besuchten die “Garden Party” in Newport Pagnell und offensichtlich brachten sie dicke Geldbörsen mit. Im Schnitt nämlich wurden die Lots für 171% des Schätzpreises (inkl. Aufpreis/Kommission) verkauft. Damit kostete jeder der 43 verkauften Wagen, ungeachtet ob es ein Restaurierungsprojekt oder ein Concours-Fahrzeug war, durchschnittlich 193’583 Pfund, respektive 237’584 Euro oder 290’090 CHF. Ingesamt betrug das Verkaufsvolumen 8,2 Millionen Pfund, respektive 10,2 Millionen Euro oder 12,5 Millionen Franken und übertrag trotz sechs nicht verkauften Lots das Total der Schätzpreise noch deutlich.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel








































_RM.jpg)









































Kommentare