“Driven by Disruption” lautete die etwas sperrige Überschrift für die Versteigerung von RM/Sotheby’s in New York am 10. Dezember 2015. Und tatsächlich hatte das Auktionshaus einige atemberaubende und bahnbrechende Fahrzeuge im Angebot.
Mit rund 100 Milllionen amerikanische Dollar bewertete 31 Autos wurden innert 110 Minuten versteigert. 71% konnten verkauft werden, bei den übrigen 9 Fahrzeugen reichten die sicherlich nicht knausrigen Gebote nicht für den Zuschlag.
Rekord-Ferrari
Der Ferrari 290 MM von 1956 war das Aushängeschild der New-York-Versteigerung und mit USD 28 bis 32 Millionen in luftiger Höhe angesetzt worden.
Das ehemalige Mille-Miglia-Auto, durch Fangio geadelt, wurde für USD 25,5 Millionen zugeschlagen, was inklusive des Aufpreises von 10 % einem Verkaufspreis von USD 28,05 Millionen (Euro 25,53 Millionen, CHF 27,77 Millionen) entsprach. Damit katapultierte sich dieser Wagen direkt an die Spitze der 2015-er-Auktionsergebnisse weltweit.
Rekord-Porsche
Für noch mehr Aufsehen sorgte ein Auto, das üblicherweise für USD 100’000 bis 200’000 versteigert wird, ein spätes Porsche 356 SC Cabriolet von 1964. Das angebotene Fahrzeug aber stammte von der Sängerin Janis Joplin und befand sich bis heute im Besitz der Familie. Mit besonderer Lackierung hatte der Wagen bereits im Vorfeld für Furore gesorgt und der Schätzpreis von USD 400’000 bis 600’000 deutete einerseits auf Bewertungsunsicherheit, andererseits auf hohe Erwartungen hin.
Doch diese wurden geradezu pulverisiert, denn der Wagen sprang vom Startgebot USD 300’000 in kurzer Zeit auf über eine Million und schliesslich auf 1,4 Millionen USD, bis ein Bieter taktisch gleich um weitere 200’000 USD erhöhte und den Zuschlag erhielt, was sein Konto inkl. Aufpreis um USD 1,76 Millionen (Euro 1,601 Millionen, CHF 1,742 Millionen) erleichterte und den Porsche sicherlich zum teuersten Strassen-356-er aller Zeiten machte.
Rekord-Aston
Auch beim Aston Martin DB 4 GT Zagato von 1962 mit australischer Renngeschichte waren die Erwartungen hoch gewesen. USD 15 bis 17 Millionen waren geschätzt, ganz so weit musste der Käufer nicht gehen, USD 13 Millionen reichten zum Zuschlag, auch so sicherlich Rekordniveau für einen der seltenen Sportwagen mit seiner hübschen Karosserie von Ercole Spada.
Inkl. Aufpreis wurde der Wagen für Euro 13 Millionen oder CHF 14,2 Millionen verkauft.
Insgesamt 12 Autos erzielten siebenstellige Verkaufspreise, auch dies beeindruckend. Der Lamborghini Miura P 400 SV von 1972 etwa wurde für Euro 2,2 Millionen respektive CHF 2,4 Millionen veräussert.
Zu hohe Erwartungen?
Dass neun Autos nicht verkauft werden konnten, lag nicht wirklich an der Sparsamkeit der Bieter.
Die Gebote waren solide und dass ein BMW 507 Roadster der Serie II von 1959 bei USD 1,9 Millionen Höchstgebot stehenblieb und der Mercedes-Benz 300 SL von 1955 mit dem Attribut “Sportabteilung” trotz offerierten USD 4,2 Millionen keinen neuen Besitzer fand, liegt wohl eher an den hohen Kaufpreiserwartungen.
Der BMW M1 erfüllte aber auch realistische Erwartungen nicht. Die Gebote kamen beim Exemplar mit tiefer Laufleistung bereits bei USD 675’000 ins Stocken, hier fehlte wohl ein weiterer kaufkräftiger Interessent am Telefonapparat oder im Raum.
Ebenfalls nicht verkauft blieben ein Mercedes-Benz 300 Sc Coupé von 1955 (Höchstgebot USD 550’000), das Ferrari 212 Inter Coupé von Vignale aus dem Jahr 1953 (USD 1,7 Millionen), der Bugatti 57C Atalante von 1938 (USD 1,7 Millionen), das Ghia Chrysler Special Coupé von 1953 (USD 550’000), der Ford RS 200 (USD 325’000) und der Lamborghini Concept S von 2006 (USD 1,7 Millionen), während es sich der Einlieferer des Ferrari 250 Europe Vignale von 1953 während der Auktion nochmals überlegte und den zuerst unverkauften Wagen freigab, obschon das Höchstgebot nur bei 77% des mittleren Schätzwerts gelegen hatte.
Keine Schnäppchen
Günstige Gelegenheiten gab es in New York keine, selbst der Ferrari Testarossa von 1991, der für 64% des Schätzwerts verkauft wurde, kostete den neuen Besitzer USD 319’000 (Euro 290’290 oder CHF 315’810). Günstiger kam man nur zu einem Ferrari Testarossa, wenn man sich für das Kinderauto des Fünfzigerjahresportwagens interessiert, aber auch hier gingen die Gebote auf atemberaubende USD 77’500.
Etwas günstiger ging es für Ferrari-Enthusiasten aber trotzdem, denn eine Enzo Ferrari Skulptur wurde für USD 10’000 zugeschlagen. Nur, fahren kann man damit nicht, genausowenig wie dies mit anderen Automobilia (z.B. Ferrari-Embleme, Motoren von Porsche 904 und 917 im Massstab 1:3 (jeweils bei knapp USD 45’000 zugeschlagen) möglich war. Dass viel Geld im Raum war, spürte man aber bereits bei diesen Lots.
Volles Haus
Um 7 Uhr abends hatte die Auktion in New York begonnen, nach 2 Stunden und 35 Minuten ungefähr senkte sich der Hammer ein letztes Mal. Die Autos hatten zusammen einen Verkaufsumsatz von fast USD 78 Millionen erwirtschaftet, die Höchstgebote waren im Schnitt bei 89% der ambitiösen Schätzwerte gelegen. Insgesamt ging der Rekordpoker auf, auch wenn nicht alle Wagen neue Besitzer fanden. Die RM-Crew jedenfalls darf sich sicherlich zufrieden in den Weihnachtsurlaub begeben.
Ergebnisse
Die folgende Tabelle zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen und Höchstgebot in USD. Alle verkauften Autos sind mit “Sold” in der Spalte “Status” gekennzeichnet. Die Verkaufspreise (inkl. 10% Käuferaufpreis) sind in USD, Euro und CHF aufgeführt. Die Umrechnung erfolgte mit Tageskursen (1 USD = 0.91 Euro, 1 USD = 0.99 CHF).
In der Spalte “% Est” wird das Höchstgebot mit dem mittleren Schätzwert verglichen. Alle Angaben entsprechen der Situation kurz nach der Auktion und erfolgen ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | $ Est von | $ Est bis | $ HGebot | Status | $ VP | € VP | CHF VP | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
201 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta by Scaglietti | 1973 | 800000 | 1000000 | 770000 | Sold | 847000 | 770770 | 838530 | 0.86 |
202 | Lamborghini Miura P400 SV | 1972 | 2200000 | 2600000 | 2200000 | Sold | 2420000 | 2202200 | 2395800 | 0.92 |
203 | Bugatti Type 57C Atalante | 1938 | 2200000 | 2500000 | 1700000 | Not Sold | 0.72 | |||
204 | Ferrari Testarossa | 1991 | 400000 | 500000 | 290000 | Sold | 319000 | 290290 | 315810 | 0.64 |
205 | Pegaso Z-102 3.2 Berlinetta by Touring | 1954 | 800000 | 1000000 | 675000 | Sold | 742500 | 675675 | 735075 | 0.75 |
206 | Porsche 356 C 1600 SC Cabriolet by Reutter | 1964 | 400000 | 600000 | 1600000 | Sold | 1760000 | 1601600 | 1742400 | 3.2 |
207 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Roadster | 1965 | 250000 | 325000 | 270000 | Sold | 297000 | 270270 | 294030 | 0.94 |
208 | Mercedes-Benz 300 Sc Coupe | 1955 | 600000 | 800000 | 550000 | Not Sold | 0.79 | |||
209 | Ferrari Dino 206 GT by Scaglietti | 1969 | 700000 | 850000 | 700000 | Sold | 770000 | 700700 | 762300 | 0.9 |
210 | BMW 507 Roadster Series II | 1959 | 2300000 | 2600000 | 1900000 | Not sold | 0.78 | |||
211 | Ferrari 250 GT Cabriolet Series I by Pinin Farina | 1958 | 6000000 | 7500000 | 5200000 | Sold | 5720000 | 5205200 | 5662800 | 0.77 |
212 | Lamborghini Concept S | 2006 | 2400000 | 3000000 | 1700000 | Not sold | 0.63 | |||
213 | Chrysler Special Coupe by Ghia | 1953 | 700000 | 900000 | 550000 | Not Sold | 0.69 | |||
214 | Pierce-Arrow Silver Arrow | 1933 | 2500000 | 3000000 | 3400000 | Sold | 3740000 | 3403400 | 3702600 | 1.24 |
215 | Aston Martin DB4GT Zagato | 1962 | 15000000 | 17000000 | 13000000 | Sold | 14300000 | 13013000 | 14157000 | 0.81 |
216 | Ferrari 250 Europa Coupe by Vignale | 1953 | 3800000 | 4500000 | 3200000 | Sold | 3520000 | 3203200 | 3484800 | 0.77 |
217 | BMW M1 | 1981 | 800000 | 1000000 | 675000 | Not sold | 0.75 | |||
218 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring | 1973 | 900000 | 1100000 | 835000 | Sold | 918500 | 835835 | 909315 | 0.84 |
219 | Ferrari Enzo | 2003 | 3000000 | 3500000 | 3000000 | Sold | 3300000 | 3003000 | 3267000 | 0.92 |
220 | Mercedes-Benz 300 Sc Roadster | 1956 | 1200000 | 1400000 | 975000 | Sold | 1072500 | 975975 | 1061775 | 0.75 |
221 | Ferrari 290 MM by Scaglietti | 1956 | 28000000 | 32000000 | 25500000 | Sold | 28050000 | 25525500 | 27769500 | 0.85 |
222 | Pontiac Bonneville "Roy Rogers" Nudie Mobile | 1963 | 250000 | 350000 | 280000 | Sold | 308000 | 280280 | 304920 | 0.93 |
223 | Mercedes-Benz 300 SL 'Sportabteilung' Gullwing | 1955 | 5000000 | 7000000 | 4200000 | Not Sold | 0.7 | |||
224 | Ferrari 500 Mondial by Scaglietti | 1955 | 5000000 | 6500000 | 4450000 | Sold | 4895000 | 4454450 | 4846050 | 0.77 |
225 | Ferrari 212 Inter Coupe by Vignale | 1953 | 2000000 | 2500000 | 1700000 | Not Sold | 0.76 | |||
226 | Lamborghini Countach LP400 S Series III by Bertone | 1981 | 900000 | 1100000 | 875000 | Sold | 962500 | 875875 | 952875 | 0.88 |
227 | Siata 208S Spider by Motto | 1954 | 1500000 | 1900000 | 1500000 | Sold | 1650000 | 1501500 | 1633500 | 0.88 |
228 | Delage D8 S Cabriolet by Fernandez et Darrin | 1934 | 1300000 | 1600000 | 1300000 | Sold | 1430000 | 1301300 | 1415700 | 0.9 |
229 | Porsche 911 Turbo | 1975 | 350000 | 450000 | 300000 | Sold | 330000 | 300300 | 326700 | 0.75 |
230 | Ford RS200 | 1986 | 450000 | 550000 | 325000 | Not Sold | 0.65 | |||
231 | De Tomaso Mangusta by Ghia | 1969 | 300000 | 350000 | 270000 | Sold | 297000 | 270270 | 294030 | 0.83 |