RM/Sotheby’s New York 2023 – Wall-Street-Countach und Spezialitäten verkauft
Zusammenfassung
16 Autos und ein Motorrad (sowie ein kleines Kunstwerk) versteigerte RM/Sotheby’s am 8. Dezember 2023 in New York. Die Verkaufsquote bei den Fahrzeugen lag bei 76 %, pro verkauftes Fahrzeug wurden USD 1,04 Millionen bezahlt. Verkauft wurden auch der Lamborghini Countach aus dem Film "The Wolf of Wall Street" sowie zwei rare Spezialkarosserien aus den Fünfzigerjahren. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Autos im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der "andere" Lambo aus dem Film “Wolf of Wall Street” fand einen neuen Besitzer
- Zwei besondere Spezialkarosserien verkauft
- Jüngere Super- und Hypersportwagen mit gemischtem Ergebnis
- Kein Zuschlag für den SEC AMG-Wide-Body?
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wenn der Wert pro Fahrzeug an einer Versteigerung bei USD 1,15 Millionen liegt, sich unter den Lots aber auch ein Motorrad mit einem Estimate von USD 40’000 bis 60’000 befindet, dann kann man davon ausgehen, dass es sich ansonsten um ziemlich hochkarätige Ware handeln muss. Dies war am 8. Dezember 2023 in New York sicherlich der Fall, als RM/Sotheby’s den Hammer über 16 Autos und das besagte Zweirad, eine Ducati Desmosedici D16RR von 2018, schwang. USD 13,56 Millionen Umsatz wurde erzielt, 13 der 17 Fahrzeugen, also 76 %, konnten für durchschnittlich USD 1’043’246 vermittelt werden. Zwei weisse Lamborghini Countach der “Anniversary Edition” wurden im Film “The Wolf of Wall Street” benutzt. Einer wurde bekanntlich stark verformt, der andere diente als unversehrtes Exemplar. Während der “Unfallwagen” von Bonhams in Abu Dhabi angeboten wurde, wurde von RM/Sotheby’s in New York nun der andere Filmwagen, der die Aufnahmen unbeschadet überstanden hatte, versteigert.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung































































































































Kommentare