Im Jahr 2021 fiel der Genfer Autosalon erneut aus, Karl Bieri aber konnte mit seiner Auto Zürich in die Bresche springen und viele Neuheiten präsentieren. Im Rahmen der viertätigen Neuwagen-Messe wurden auch viele Klassiker gezeigt, nicht nur in der eigens dafür angelegten Classic-Halle (6), sondern auch in anderen Hallen.
Schon anlässlich der Vorpremiere am 3. November 2021 war zu spüren, dass diese Messe ein Erfolg werden würde. Mit 45 Markenauftritten, 80 Premieren und Neuheiten war für Interesse gesorgt.
Über 50’000 Besucher strömten trotz 3-G-Restriktionen schliesslich vom 4. bis 7. November 2021 durch die Hallen. Beliebt waren insbesondere auch die 850 angebotenen Probefahrten auf 16 verschiedenen Elektrofahrzeugen. Karl Biere konnte stolz auf das Gebotene sein.
Classic-Halle mit attraktivem Angebot
In der eigens für klassische Automobile ausgerichteten Halle 6 zeigten rund anderthalb Dutzend Aussteller mehr als 50 automobile Klassiker, dazu gesellten sich noch mehrere klassische (und moderne) Motorräder. Die Classic-Halle wirkte von allen Hallen am fröhlichsten und buntesten und war auch für Neuwagen-Interessenten eine spannende Abwechslung.
Einige Stände stachen mit ganz besonderen Exponaten heraus. So zeigte Lutziger Classic Cars mit dem Maserati 450 S einen der schönsten Rennsportwagen der Fünfzigerjahre.
Bei Porsche Classic Zürich gab’s eine Variante des 904 Carrera GTS mit Sechszylinder und Le-Mans-Geschichte zu bewundern.
Eberhart Classic präsentierte eine umfangreiche BMW-Auswahl, bei Kestenholz dominierten die Sterne, während bei Niki Hasler natürlich das Ferrari-Pferdchen im Mittelpunkt stand.
Die Touring Garage zeigte ein breites Spektrum von Autos vom Vorkriegsautos bis zum Brot-und-Butter-Auto.
Bei der Dönni Classic Car AG warteten natürlich zwei Jaguar-Fahrzeuge auf interessierte Käufer, während Pfenniger Sportscars jüngere Ikonen wie den Audi quattro und den Lotus Esprit in den Vordergrund rückte.
Emil Frey Classics sorgte insbesondere mit einem Fiat Topolino und einem Aston Martin DB5 Convertible von 1965 für einiges Aufsehen.
Eine bezüglich Alter breite Auslegeordnung konnte auch das House of Cars anbieten, besonders der Dino der frühen Siebzigerjahre stach heraus, während der Meany als Mittelmotor-Mini mit Baujahr 2018 in klassischer Aufmachung sicherlich für manche Diskussion sorgte.
Noch mehr Klassiker
Die alten Autos machten aber nicht nur in der Classic-Halle 6 eine gute Figur, sondern auch in anderen Hallen.
So zeigte Kessel einen wunderschönen Ferrari 275 GTB gleich von unten und von oben.
Bei Emil Frey sorgte der Land Rover, der einst von Winston Churchill genutzt wurde, für interessierte Blicke.
Zwischen Tuning-Vehikeln fand sich auch ein restaurierter Volvo P1800 und ein im Aufbau begriffener Amazon Kombi.
Die autobau Erlebniswelt stellte vier Sport- und Rennwagen zur Verfügung.
Bei Opel bildete der Manta GSe sozusagen die Brücke zwischen Alt und Neu, als Restomod mit Elektromotor sorgte er aber sicherlich vor allem bei Traditionalisten für hochgezogene Augenbrauen.
Aber selbst in der Neuwagenwelt gibt es Platz für Klassiker, selbst wenn sie immer noch frisch gebaut werden. Der Caterham Seven 170 etwa ist eine Neuinterpretation jenes Autos, das bereits Ende der Fünfzigerjahre auf den Strassen kurvte und die Roadster von Morgan sehen heute noch fast gleich aus wie vor 80 und mehr Jahren.
Wer vom 4. bis 7. November 2021 in Zürich-Oerlikon durch die gut besuchten Hallen spazierte, war am Ende des Rundgangs wieder auf Laufenden, was an Neu- aber auch an Altwagen in der Schweiz angeboten wird. Und wer weiss, vielleicht liess sich ja der eine oder andere Neuwagen-Interessent wirklich auch für einen Klassiker begeistern ….
Für alle zuhause gebliebenen Freunden des alten Autos empfehlen wir den virtuellen Rundgang durch die Zwischengas-Fotogalerie .