Neben einer Vielzahl an Automobile versteigerte RM/Sotheby’s am 5. und 6. Oktober 2022 in der Hershey Lodge auch 129 automobile Klassiker im Gesamtwert von USD 14,8 Millionen. 56 Prozent der Fahrzeuge wurden ohne Mindestpreis angeboten, trotzdem lagen die Gebote im Mittel bei 83 % des durchschnittlichen Schätzwerts. 90 % der Autos konnten verkauft werden und zwar zu einem Durchschnittspreis von USD 88’686.
Amerikanisch dominiertes Angebot
47 Marken teilten sich auf 112 Autos auf. Amerikanische Hersteller machten 85 Prozent des Angebots aus, angeführt von Ford (25 Autos, Packard (18), Cadillac (14) und Chevrolet (8). Erst danach folgte mit Mercedes-Benz der erste europäische Autoproduzent mit sechs Wagen.
Neben den grossen und bekannteren Marken gab es auch eine ganze Reihe von Exoten in Hserhey, so etwa C.G.V., Diamond, Divco, Essex, Franklin, Gardner, Haynes, Napier, Overland, Page-Detroit oder Stevens-Duryea.
Vorkriegsüberhang
Im Gegensatz zu vielen andere Versteigerungen machten die Autos, die vor 1943 produziert worden waren, in Hershey mit 76 Autos fast 60 Prozent des Angebots aus. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge lag mit 81 Jahren denn auch recht hoch.
Der älteste Wagen war ein Oldsmobile Model R “Curved-Dash” Rounabout von 1902, der für USD 38’500 verkauft wurde.
Das jüngste Auto, ein Buick Grand National GNX von 1987, stammte aus dem Jahr 1987. Und dieser Wagen sorgte mit einem Verkaufspreis von USD 231’000 auch für eine Überraschung, denn damit wurde der bereits hohe Estimate nochmals deutlich überboten.
Bei diesem Wagen handelte es sich allerdings auch um einen von nur 547 produzierten Wagen mit ASC-McLaren-leistungsgesteigertem 3,8-Liter-V6-Motor mit Turbolader. Der Wagen hatte gerade einmal eine Laufleistung von 2045 Meilen auf dem Tacho und richtete sich natürlich eher an die jüngeren Enthusiasten, die vielleicht mit einem Vorkriegs-Packard weniger anfangen konnten.
Der elegante 16-Zylinder-Cadillac
Zwei 16-Zylinder kamen in Hershey unter den Hammer. Der Cadillac V-16 Sport Phaeton von 1930 mit Fleetwood-Aufbau ist einer von 17 bekannten Überlebenden dieser Gattung.
Der Wagen wurde 1998 in Pebble Beach mit dem dritten Preis in seiner Klasse ausgezeichnet.
USD 880’000 musste der neue Besitzer für das Schmuckstück hinlegen.
Weniger als die Hälfte erzielte ein Marmon Sixteen Convertible Sedan von 1931 mit Aufbau von LeBaron. Er wechselte zum ersten Mal nach über 30 Jahren für USD 330’000 den Besitzer.
Viel Interesse an einem Ford Thunderbird
Von mehreren Ford Thunderbird erzielte überaschenderweise ein 1963er Sports Roadster den höchsten Preis.
USD 151’250 war dem neuen Eigner das aufgrund seiner Spezifikation rare Cabriolet wert. Geschätzt waren nur USD 80’000 bis 100’000.
Ein Auto mit Boot
Eine Besonderheit war Lot 199. Der Käufer, der USD 61’600 hinblätterte, erhielt für den Betrag nicht nur ein hübsches Plymouth Fury Two-Door Hardtop Coupé aus dem Jahr 1960, sondern gleich auch noch ein passend lackiertes Herter’s Boot mit Aussenbordermotor.
Die verfügbaren 310 PS dürften sicherlich auch mit dem Boot am Haken für gute Beschleunigungsleistungen garantieren.
Auch einige Europäer
Neben den vielen Amerikanern fielen die an und für sich beliebten europäischen Klassiker fast nicht aus. Sie sorgten auch kaum für Überraschungen, zumindest nicht für positive.
Eine Ausnahme war das Mercedes-Benz 220S Cabriolet von 1958, das für immerhin USD 96’250 verkauft wurde.
Für einen Jaguar E-Type S1 3,8 Litre Roadster von 1963 reichten USD 112’750, einen Mercedes-Benz 300d von 1959 konnte man für günstige USD 28’600 mitnehmen.
Noch billiger war ein Jaguar Mark VIII von 1957, der für lediglich USD 24’750 und damit weit unter den Erwartungen vermittelt werden konnte.
Ein Bentley S1 Continental Sports Saloon von 1956 scheiterte genauso am geringen Interesse der Bieter wie ein Fiat Type 56 Touring von 1912, für den aber immerhin USD 490’000 geboten worden waren.
Als Schnäppchen muss ein Mercedes-Benz 8/38 Sedan von 1927 gesehen werden, den man für USD 40’000 erstehen konnte.
Zum teuersten Europäer wurde der Rolls-Royce Silver Ghost als Pall Mall Tourer von 1923, für den immerhin USD 297’000 und damit mehr als erwartet bezahlt wurden.
Aber auch wer nichts kaufen wollte oder konnte, der hatte an der interessanten Auktion die Gelegenheit, einen beträchtlichen Teil der amerikanischen Automobilgeschichte betrachten zu können. Die Bildergalerie sei aus diesem Grund für einmal ganz besonders empfohlen.
Mit USD 10’29 Millionen Umsatz ging wohl auch die Rechnung von RM/Sotheby’s auf, zumal ja eine Verkaufsquote von 90 % auch mehr als nur akzeptabel ist.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
148 | Ford Model A DeLuxe Phaeton | 1930 | 25'000 | 30'000 | Z | |||||
149 | Gardner Model 8-80 Roadster | 1928 | 30'000 | 40'000 | 17'500 | 19'250 | 19'057 | 19'827 | -45%
|
V |
150 | Cadillac Eldorado Convertible | 1953 | 80'000 | 100'000 | 87'500 | 96'250 | 95'287 | 99'137 | +6.94%
|
V |
151 | Cadillac Model 30 Roadster | 1911 | 60'000 | 80'000 | 40'000 | 44'000 | 43'560 | 45'320 | -37.14%
|
V |
152 | Cadillac Sixty Special Fleetwood Sedan | 1956 | 30'000 | 40'000 | 24'000 | 26'400 | 26'136 | 27'192 | -24.57%
|
V |
153 | Pierce-Arrow 836 Club Brougham | 1933 | 70'000 | 80'000 | 52'500 | 57'750 | 57'172 | 59'482 | -23%
|
V |
154 | Chevrolet Corvette | 1955 | 40'000 | 50'000 | 54'000 | 59'400 | 58'806 | 61'182 | +32%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher