Zum wiederholten Male führte RM/Sotheby’s vom 6. bis 13. Oktober 2021 eine “Online Only”-Versteigerung durch, bei der die Autos nur via Internet gekauft werden konnten. Die Fahrzeuge stammten aus mehreren Ländern und sie wurden auch in verschiedenen Währungen versteigert.
41 Automobile und ein Motorrad kamen virtuell unter den Hammer, die Hälfte wurde verkauft. Im Schnitt wurden USD 76’686 pro Wagen erwartet, bezahlt wurden dann USD 63’568. Geboten wurde für die im Mittel 40-jährigen Fahrzeuge im Schnitt 74 Prozent des gemittelten Schätzwerts.
E-Type über den Erwartungen
Als einer der wenigen Wagen, die teuer als erwartet verkauft wurden, fand ein Jaguar E-Type Series 1 4,2 Litre Roadster von 1967 einen neuen Besitzer, der schliesslich bereit war, USD 143’000 für den Wagen zu bezahlen (Estimate: USD 90’000 bis 110’000).
Auch ein Ford GT von 2006 überschoss den Schätzwert leicht und wurde für USD 341’000 als teuerster Wagen der Auktion veräussert.
Das zweitteuerste Auto der Versteigerung war ein Porsche 911 Turbo Cabriolet mit flacher Front von 1989, das auf EUR 203’500 kam.
Viele Enttäuschungen
Nicht alle Einlieferer dürften mit dem Ergebnis ihres Verkaufs ganz glücklich gewesen sein.
Ein heute seltener Kaiser Deluxe von 1951 wurdde für USD 10’450 verscherbelt. Für USD 1265 gab’s einen Lincoln Continental Mark VI von 1983 und mit USD 9900 konnte man bereits einen Jaguar XKR aus dem Jahr 2000 kaufen.
Auch die Autobianchi Giardiniera von 1976 kam nur auf einen Verkaufspreis von EUR 22’000.
Und EUR 44’000 reichten bereits zum Kauf eines Jaguar XK 140 SE FHC von 1955.
Diese Autos waren allesamt wie ingesamt 24 % des Angebots ohne Mindestpreis versteigert worden.
Lieber Automatik als Sechsganggetriebe?
Gleich zwei Ferrari 456 kamen unter den Hammer, ein handgeschaltetes Coupé von 1997 und eine Automatikversion des 456M aus dem Jahr 2000.
Während der amerikanische Wagen für USD 75’900 verkauft wurde, stoppten die Angebote für die Sechsgangversion aus Europa bei EUR 70’000 (oder umgerechnet USD 81’200), was für einen Verkauf nicht ausreichte.
Erwähnt sei noch ein VW-Porsche 914 2.0 von 1975, der für gute USD 66’000 einen neuen Besitzer fand.
Jaguar am erfolgreichsten
Sechs Ford, vier Jaguar und vier Porsche führten die Markenliste an, gefolgt von Cadillac, Ferrari und Mercedes-Benz mit je drei Autos. Während vier der sechs Ford verkauft werden konnte, kam Jaguar auf eine 100-prozentige Verkaufsquote.
Bei Porsche waren es 75 %, bei Cadillac und Ferrari je 33 %, während zwei der drei Mercedes einen neuen Besitzer fanden.
Von den 11 aus Europa angebotenen Wagen konnten nur vier verkauft werden, sieben blieben stehen, darunter ein BMW 635 CSi, ein Ford Type 62, ein Volvo PV544 und ein Aston Martin V8 Vantage V550.
Aber auch von den aus den USA eingelieferten Wagen konnten viele Fahrzeuge nicht verkauft werden, darunter auch ein roter Lotus Esprit Turbo, der bei USD 27'000 scheiterte.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | BMW 635 CSi | 1986 | 27'840 | 34'800 | 26'680 | N | ||||
102 | Ford Type 62 | 1938 | 17'400 | 29'000 | 11'600 | N | ||||
103 | Jaguar XK 140 SE Fixed Head Coupé | 1955 | 69'600 | 104'400 | 46'400 | 51'040 | 47'467 | 43'894 | -41.33%
|
V |
104 | Aston Martin V8 Vantage V550 | 1998 | 274'000 | 342'500 | 191'800 | N | ||||
105 | Ferrari 360 Challenge Stradale | 2004 | 208'800 | 255'200 | 191'400 | N | ||||
106 | Ferrari 456 GT | 1997 | 92'800 | 116'000 | 81'200 | N | ||||
107 | Land Rover Series III 109 'Gunship' | 1984 | 13'700 | 27'400 | 13'700 | 15'070 | 14'015 | 12'960 | -26.67%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis