RM Open Roads Februar 2022 – online weniger als die Hälfte der Autos verkauft
Zusammenfassung
Kaffeemühlen, Mandolinen und Oldtimer wurden an der Online-Versteigerung von RM/Sotheby’s vom 16. bis 23. Februar 2022 miteinander versteigert. Während die Mehrzahl der Musikinstrumente und Kaffemühlen einen neuen Besitzer fand, konnten nur 44 Prozent der 27 Automobile, darunter eine Sahara-Ente, erfolgreich zugeschlagen werden, im Schnitt für knapp über USD 105’000. Tatsächlich waren die Online-Bieter bei vielen Autos nicht bereit, bis zum geforderten Mindestpreis zu gehen. Die am teuersten verkauften Autos stammten allesamt aus Maranello, beim günstigsten Auto handelt es sich um einen Mercedes-Benz 450 SEL 6.9. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- 44 Prozent der Autos verkauft
- Ferrari in Front
- Alle Jaguar verkauft
- Gelände-Ente mit neuem Besitzer
- Zuwenig Interesse am Challenger und am Camaro
- Rallye-Kadett wechselte die Hand nicht
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Was haben Kaffeemühlen, Mandolinen und Oldtimer miteinander zu tun? Eigentlich wenig. RM aber brachte diese Objekte der Begierde an einer Online-Versteigerung zusammen. Vom 16. bis 23. Februar 2022 konnten sich Bieter rund um den Erdball also für wenige Dollar drei Kaffeemaschinen, für etwas mehr Geld ein Werkzeugset für den McLaren F1 (GBP 6000) oder für USD 35’200 einen Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 kaufen. Wie immer bei den “Open Roads”- Versteigerungen waren die Lots über die halbe Welt verstreut und wurden in verschiedenen Währungen versteigert. 27 Autos waren angeboten, sie waren im Schnitt fast 53 Jahre alt und auf insgesamt annähernd USD 3 Millionen geschätzt.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel
































































































































Kommentare