Die Ausgangslage versprach Spannung und spektakuläre Bieterwettkämpfe, doch nicht in allen Fällen wurden die Erwartungen erfüllt. Den ganzen Tag über waren die Verkaufsobjekte im Park der Villa Erba ausgestellt und wurden denn auch gebührend unter die Lupe genommen. Am Abend des 21. Mai 2011 dann fand die Auktion unter der Anwesenheit vieler kaufkräftiger Bieter, die zum Teil noch am Nachmittag ihre eigenen Fahrzeuge der Jury des Concorso d’Eleganza Villa d’Este präsentiert hatten, statt.
Geld sitzt nicht so locker
Das Geld sass aber nicht so locker in der Geldbörse, wie es mancher vielleicht erwartet hatte. So blieben weitere Gebote aus, nachdem das Bugatti Type 57SC Atalante Coupé von 1937 € 2,1 Millionen erklommen hatte und dies bei einem Schätzpreis von 3,25 bis 4,25 Millionen. Not Sold die Konsequenz.
Übertroffene Erwartungen beim Verkauf der Bertone-Kollektion
Doch dann kamen die sechs Einzelstücke aus der Bertone-Sammlung unter den Hammer und diese wurden offensichtlich ohne Limit versteigert, zumindest konnte man dies dem Verlauf der Versteigerung so entnehmen. Zuerst rollte der braune, sehr spezielle Lancia Sibilo hinein. Mit € 85’000 erreichte das Resultat klar einen Wert über dem unteren Estimate. Als nächstes war der flache Lamborghini Athon an der Reihe. Mit € 310’000 wurden alle Erwartungen übertroffen, war der Schätzpreis doch bei € 150’000 bis 220’000 gelegen.
Doch es kam noch besser. Bei € 100’000 eröffnete der Auktionator den Bieterkampf um den Lamborghini Bravo . Erst bei € 525’000 erhielt der höchste Bieter den Zuschlag und zahlte damit mehr als dreimal den unteren Schätzpreis! Wenger begehrt war dann der Chevrolet Testudo, der statt der erwarteten € 500’000 bis 800’000 nur 300’000 brachte, etwas enttäuschend für diesen aufsehenerregenden früheren Entwurf. Der Lamborghini Marzal dagegen, bei dem die Gebote bei € 300’000 starteten, erklomm die phantastische Höhe von € 1’350’000, was vom Publikum mit tosendem Applaus bewertet wurde.
Der eigentliche Höhepunkt des angebotenen Bertone-Sammlung- Ausschnittes, der Lancia Stratos HF Zero , der mit kernigem Motorsound in den Auktionsraum fuhr, blieb den wieder klar unter dem unteren Schätzpreis und wurde für € 680’000 zugeschlagen. Das war ein vergleichsweise günstiger Preis für ein Auto, das gemäss dem Auktionator unter allen Schranken der Zahlstationen in Italien durchfahren könne, und somit günstig zu fahren sei.
Durchzogene Ergebnisse, besonders bei teuren Fahrzeugen
Die nächsten Angebote wurden entweder nicht verkauft (Ferrari 250 MM Berlinetta, Mercedes-Benz 540 K, Ford GT40 Werks-Prototyp, Delahaye 135 MS Coupé) oder erreichten den unteren Schätzpreis nicht, erhielten aber einen neuen Besitzer (Hispano-Suiza, Delahaye 135 MS Grand Sport Roadster). Dabei war kein eindeutiges Muster sichtbar, es schien aber, dass das Limit gerade für frisch restaurierte Fahrzeuge wohl etwas zu hoch lag für die Bieter.
Der Ferrari 375 MM Berlinetta lockte dann trotz hohem Einstiegsgebot von 2 Millionen wieder zu einem heftigen Bieterkampf, der bei glatten € 3’000’000 endete, nur knapp unter dem unteren Schätzpreis, “Sold”. Auch der Minerva wurde, wenn auch deutlich unter dem unteren Schätzpreis verkauft. Beim Ferrari 250 GT LWB California Spyder dann erklommen die Angebote € 2’250’000, was deutlich über dem unteren Schätzpreis und immer noch klar über dem oberen lag, insgesamt ein sehr guter Preis für diesen offenen Klassiker.
Zwei weitere Fahrzeuge erreichten hohe Bieterpreise und konnten zugeschlagen werden, nämlich der Talbot-Lago T150-C SS Teardrop Coupé (€ 2’800’000) sowie der Ferrari 500 TRC Spider, der als letzter auf die Bühne rollte und nach einem spannenden Angebotswettstreit bei € 2’500’000 endete. Beide lagen damit knapp unter dem unteren Schätzpreis, während weitere attraktive Angebote wie Bizzarrini 5300 Strada, Rolls Royce 40/50 Silver Ghost, Ferrari 275 GTB/4 oder Jaguar SS Coupé keinen neuen Besitzer fanden.
Insgesamt darf das Ergebnis der Versteigerung als gut, aber nicht überragend gesehen werden. Geld war sicher vorhanden und der Auktionator war in der Lage die Anwesenden gut zu unterhalten und mitzureissen, aber es fiel auf, dass gerade die Telefonbieter sich jeweils recht früh zurückzogen und einige Schätzpreise und Limits waren wohl gar etwas hoch angesetzt worden. Spannend dürfte sein, wann die unverkauften Fahrzeuge, immerhin annähernd 40% wieder auftauchen und zu welchen Preisen sie dann angeboten und verkauft werden.
Ausgewählte Verkaufsergebnisse
Lot | Marke | Modell | Jahr | Schätzung von € | bis € | Resultat | Kommentar |
107 | Bugatti | Type 57SC Atalante Coupé | 1937 | 3250000 | 4250000 | 2100000 | Not Sold |
108 | Lancia | Sibilo | 1978 | 60000 | 100000 | 85000 | SOLD |
109 | Lamborghini | Athon | 1980 | 150000 | 220000 | 310000 | SOLD |
110 | Lamborghini | Bravo | 1974 | 150000 | 220000 | 525000 | SOLD |
111 | Chevrolet | Testudo | 1963 | 500000 | 800000 | 300000 | SOLD |
112 | Lamborghini | Marzal | 1967 | 1000000 | 1800000 | 1350000 | SOLD |
113 | Lancia | Stratos HF Zero | 1970 | 1000000 | 1800000 | 680000 | SOLD |
114 | Ferrari | 250 MM Berlinetta | 1953 | 2500000 | 3000000 | 2150000 | Not Sold |
115 | Hispano-Suiza | J12 Cabriolet deVille | 1935 | 560000 | 700000 | 475000 | SOLD |
116 | Mercedes-Benz | 540K Cabriolet A | 1937 | 1250000 | 1800000 | 1150000 | Not Sold |
117 | Ford | GT40 Works Prototype Roadster | 1965 | 2400000 | 2900000 | 2100000 | Not Sold |
118 | Delahaye | 135 MS Grand Sport Roadster | 1939 | 800000 | 980000 | 700000 | SOLD |
119 | Delahaye | 135 MS Coupé | 1938 | 900000 | 1100000 | 830000 | Not Sold |
120 | Ferrari | 375 MM Berlinetta | 1955 | 3200000 | 4200000 | 3000000 | SOLD |
121 | Minerva | 8 AL Convertible Sedan | 1931 | 630000 | 840000 | 470000 | SOLD |
122 | Ferrari | 250 GT LWB California Spyder | 1959 | 1600000 | 2000000 | 2250000 | SOLD |
123 | Aston Martin | DB2/4 Competition Spider | 1954 | 700000 | 910000 | 600000 | SOLD |
124 | Bizzarrini | 5300GT Strada | 1968 | 380000 | 480000 | 350000 | Not Sold |
125 | Cadillac | V-16 Convertible Berline | 1930 | 280000 | 350000 | 275000 | Not Sold |
126 | Alfa Romeo | TZ Coupé | 1964 | 475000 | 575000 | 560000 | SOLD |
127 | Talbot-Lago | T150-C SS Teardrop Coupé | 1938 | 3100000 | 3800000 | 2800000 | SOLD |
128 | Rolls-Royce | 40/50 Silver Ghost Limousine | 1915 | 520000 | 700000 | 440000 | Not Sold |
129 | BMW | 507 | 1957 | 520000 | 580000 | 645000 | SOLD |
130 | Ferrari | 275 GTB/4 Berlinetta | 1967 | 725000 | 825000 | 675000 | Not Sold |
131 | Jaguar | SS Coupé | 1938 | 300000 | 400000 | 210000 | Not Sold |
132 | Ferrari | 500 TRC Spider | 1957 | 2600000 | 3300000 | 2500000 | SOLD |