Am 21. April 2023 wurde anlässlich der Vernissage die neue Sonderschau des MAC Museum Art & Cars in Singen eröffnet, die sich mit den beiden Künstlern und Designern Giorgetto und Fabrizio Giugiaro beschäftigt.
Gezeigt werden Automobile, aber auch andere Werke, aus rund 60 Jahren Designentwicklung. Zu sehen sind der Chevrolet Corvair Testudo von 1963, ein Serienmodell des De Tomaso Mangusta der späten Sechzigerjahre, das Konzeptfahrzeug des Alfa Romeo Brera, das 2002 das Publikum am Genfer Automobilsalons in seinen Bann zog, aber auch andere Konzeptfahrzeuge aus dem Schaffen von Vater und Sohn Giugiaro, so etwa der BMW Nacza M12 oder der GFG Style Kangaroo.
Unerhörte Schaffenskraft
Giorgetto Giugiaro muss man kaum vorstellen, er hat die Automobilwelt über Jahrzehnte geprägt und ihm verdanken wir auch populäre Fahrzeuge wie den Alfasud, den Alfa Romeo Giulia Sprint GT, den VW Golf oder den Fiat Panda. Auch der Maserati Ghibli entstand aus seiner Feder, genauso wie der Lotus Esprit.
Er begann seine gestalterische Karriere bei Bertone, wechselte dann zu Ghia und gründete Ende der Sechzigerjahre die eigene Firma ItalDesign, die er 2010 an den Volkswagen-Konzern verkaufte. Im Jahr 2016 gründete der dann zusammen mit seinem Sohn Fabrizio die Firma GFG Style. Noch heute beginnt Giorgetto gerne mit einem leeren Blatt Papier und einem Bleistift und entwickelt darauf erste Ideen für neue Produkte.
Wie der Vater so der Sohn
Fabrizio Giugiaro trat früh in die Fussstapfen des Vaters, verantwortete Hunderte von eigenen Projekten, darunter auch der gezeigte BMW Nacza von 1991.
An der Vernissage erklärte er, dass es im Leben wichtig sei, immer vorwärtszuschauen. Gerne konzipiert er seine Fahrzeuge aus der Perspektive des Fahrers heraus.
Kein Ende in Sicht
Giorgetto und Fabrizio erklärten an der Vernissage, was ihnen am Fahrzeugdesign wichtig sei und warum sie immer noch weitermachten.
In Kürze schon werden sie in den USA neue Supersportwagen mit Elektroantrieb präsentieren. Giorgetto meinte, dass er immer hoffe, dass seine Designprodukte für sich selber sprechen würden und sich selber erklären können, aber manchmal sei dies halt nicht der Fall.
Sehenswerte Ausstellung
Eröffnet wurde die Sonderschau durch Museums-Inhaber Gabriela und Hermann Mayer, begleitet von Automobil-Kurator Emmanuel Bacquet.
Die Ausstellung im MAC-Museum, die ab 22. April 2023 für das Publikum geöffnet ist, zeigt nicht nur neun Autos aus dem Schaffen von Giorgetto und Fabrizio Giugiaro, sondern auch Produkte wie eine Nähmaschine und ein Stuhl sowie das Modell einer Brücke die Giorgetto Giugiaro gestaltete.
Zudem sind viele Design-Skizzen und Entwürfe aufgehängt, aber auch die Videos, die Produkte und die Designphiliosphie erklären sind sehenswert.
Zu sehen ist die Sonderschau auf dem dritten Stock des MAC-2-Gebäudes bis auf weiteres. Weitere Informationen gibt es auf der Website des MAC Museums.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?